Rasensamen

Rasensamen Test 2025 – die besten Produkte im Vergleich

Testsieger
Leistungstipp
HerstellerGreenatoGreenatoVeddelholzerGreenatoGF
Rasensamen Dürreresistenter Rasen Grassamen Gras Saatgut Rasensaat Grassaat WOWRasensamen Sport- und Spielrasen Sportrasen Grassamen Rasen Rasensaat Gras WOWRasenpellets Dürreresistenter Rasensamen Grassamen für widerstandsfähigen RasenRasensamen Berliner Tiergarten Grassamen Rasen Zierrasen Rasensaat Gras QualitätRasensamen Nachsaat GF Regeneration Grass Grassamen Rasen Rasensaat Saatgut Gras
LinkRasensamen Dürreresistenter Rasen Grassamen Gras Saatgut Rasensaat Grassaat WOWRasensamen Sport- und Spielrasen Sportrasen Grassamen Rasen Rasensaat Gras WOWRasenpellets Dürreresistenter Rasensamen Grassamen für widerstandsfähigen RasenRasensamen Berliner Tiergarten Grassamen Rasen Zierrasen Rasensaat Gras QualitätRasensamen Nachsaat GF Regeneration Grass Grassamen Rasen Rasensaat Saatgut Gras
Testergebnis
1. Platz1,2Sehr gut
2. Platz1,3Sehr gut
3. Platz1,8Sehr gut
4. Platz2,1Gut
5. Platz2,3Gut
Eigenschaften
  • , Frisches und zertifiziertes Saatgut aus aktueller Ernte!
  • Sonnenlicht: Mittlere Sonne, Schwache Sonne, Volle Sonne, Vollschatten
  • Besonderheiten: Immergrün, Trockenresistent, Winterhart
  • Klima: Kontinental feucht, Mittelmeer, Trocken
  • Innen-/Außenbereich: Außenbereich
  • Bodenart: Lehm, Sand, Ton, Torf
  • Kultivierungsschwierigkeitsgrad: Einfach
  • Jahreszeit: Frühling, Herbst, Sommer, Winter
  • Wasserbedarf: Niedrig
  • Produktart: Rasensamen
  • Farbe: Grün
  • Lebenszyklus: Mehrjährig
  • , Frisches und zertifiziertes Saatgut aus aktueller Ernte!
  • Sonnenlicht: Mittlere Sonne, Schwache Sonne, Volle Sonne
  • Besonderheiten: Immergrün, Winterhart
  • Klima: Kontinental feucht, Mittelmeer, Trocken
  • Innen-/Außenbereich: Außenbereich
  • Bodenart: Lehm, Sand, Torf
  • Kultivierungsschwierigkeitsgrad: Einfach
  • Jahreszeit: Frühling, Herbst, Sommer, Winter
  • Wasserbedarf: Mittel
  • Produktart: Rasensamen
  • Farbe: Grün
  • Lebenszyklus: Mehrjährig
  • , Neu
  • Sonnenlicht: Halbschatten, Mittlere Sonne, Volle Sonne, Vollschatten
  • Besonderheiten: Schattenrasen, Dürreresistenter Rasen, Nachsaat, Sport- und Spielrasen, Blühend, Immergrün, Schnellwachsend
  • Klima: Gemäßigt, Subtropisch, Tropisch, Hochland, Tropisch feucht & trocken, Westküste
  • Innen-/Außenbereich: Außenbereich
  • Allgemeiner Name: Rasenpellets
  • Bodenart: Kalkhaltig, Lehm, Salzhaltig, Sand, Schluff, Ton, Torf
  • Kultivierungsschwierigkeitsgrad: Einfach
  • Jahreszeit: Frühling, Herbst, Sommer, Frühsommer, Spätsommer
  • Maßeinheit: kg
  • Wuchsrichtung: Länglich
  • Wasserbedarf: Hoch, Mittel, Niedrig
  • Pflanzzeit: 2 Wochen
  • Gewicht: 1.2 kg
  • Produktart: Rasensamen
  • Anzahl der Einheiten: 1
  • Herstellungsland und -region: Deutschland
  • Gattung: Rohrschwingel
  • Farbe: Grün
  • Lebenszyklus: Mehrjährig
  • , Frisches und zertifiziertes Saatgut aus aktueller Ernte!
  • Sonnenlicht: Mittlere Sonne, Schwache Sonne, Volle Sonne
  • Besonderheiten: Immergrün, Trockenresistent, Winterhart
  • Klima: Kontinental feucht, Mittelmeer, Trocken
  • Innen-/Außenbereich: Außenbereich
  • Bodenart: Lehm, Sand, Torf
  • Kultivierungsschwierigkeitsgrad: Einfach
  • Jahreszeit: Frühling, Herbst, Sommer, Winter
  • Wasserbedarf: Niedrig
  • Produktart: Rasensamen
  • Farbe: Grün
  • Lebenszyklus: Mehrjährig
  • , Frisches und zertifiziertes Saatgut aus aktueller Ernte!
  • Gewicht: 1kg - 30kg
  • Besonderheiten: Nachsaat
  • Sonnenlicht: Volle Sonne
  • Blattwerk: Immergrün
  • Jahreszeit: Frühling
  • Wasserbedarf: Mittel
  • Pflanzenart: Rasen
PreisPreis prüfen bei eBayPreis prüfen bei eBayPreis prüfen bei eBayPreis prüfen bei eBayPreis prüfen bei eBay
Testsieger
Rasensamen Dürreresistenter Rasen Grassamen Gras Saatgut Rasensaat Grassaat WOW
HerstellerGreenato
Rasensamen Dürreresistenter Rasen Grassamen Gras Saatgut Rasensaat Grassaat WOW
LinkRasensamen Dürreresistenter Rasen Grassamen Gras Saatgut Rasensaat Grassaat WOW
Testergebnis
1. Platz1,2Sehr gut
Eigenschaften
  • , Frisches und zertifiziertes Saatgut aus aktueller Ernte!
  • Sonnenlicht: Mittlere Sonne, Schwache Sonne, Volle Sonne, Vollschatten
  • Besonderheiten: Immergrün, Trockenresistent, Winterhart
  • Klima: Kontinental feucht, Mittelmeer, Trocken
  • Innen-/Außenbereich: Außenbereich
  • Bodenart: Lehm, Sand, Ton, Torf
  • Kultivierungsschwierigkeitsgrad: Einfach
  • Jahreszeit: Frühling, Herbst, Sommer, Winter
  • Wasserbedarf: Niedrig
  • Produktart: Rasensamen
  • Farbe: Grün
  • Lebenszyklus: Mehrjährig
PreisPreis prüfen bei eBay
Rasensamen Sport- und Spielrasen Sportrasen Grassamen Rasen Rasensaat Gras WOW
HerstellerGreenato
Rasensamen Sport- und Spielrasen Sportrasen Grassamen Rasen Rasensaat Gras WOW
LinkRasensamen Sport- und Spielrasen Sportrasen Grassamen Rasen Rasensaat Gras WOW
Testergebnis
2. Platz1,3Sehr gut
Eigenschaften
  • , Frisches und zertifiziertes Saatgut aus aktueller Ernte!
  • Sonnenlicht: Mittlere Sonne, Schwache Sonne, Volle Sonne
  • Besonderheiten: Immergrün, Winterhart
  • Klima: Kontinental feucht, Mittelmeer, Trocken
  • Innen-/Außenbereich: Außenbereich
  • Bodenart: Lehm, Sand, Torf
  • Kultivierungsschwierigkeitsgrad: Einfach
  • Jahreszeit: Frühling, Herbst, Sommer, Winter
  • Wasserbedarf: Mittel
  • Produktart: Rasensamen
  • Farbe: Grün
  • Lebenszyklus: Mehrjährig
PreisPreis prüfen bei eBay
Leistungstipp
Rasenpellets Dürreresistenter Rasensamen Grassamen für widerstandsfähigen Rasen
HerstellerVeddelholzer
Rasenpellets Dürreresistenter Rasensamen Grassamen für widerstandsfähigen Rasen
LinkRasenpellets Dürreresistenter Rasensamen Grassamen für widerstandsfähigen Rasen
Testergebnis
3. Platz1,8Sehr gut
Eigenschaften
  • , Neu
  • Sonnenlicht: Halbschatten, Mittlere Sonne, Volle Sonne, Vollschatten
  • Besonderheiten: Schattenrasen, Dürreresistenter Rasen, Nachsaat, Sport- und Spielrasen, Blühend, Immergrün, Schnellwachsend
  • Klima: Gemäßigt, Subtropisch, Tropisch, Hochland, Tropisch feucht & trocken, Westküste
  • Innen-/Außenbereich: Außenbereich
  • Allgemeiner Name: Rasenpellets
  • Bodenart: Kalkhaltig, Lehm, Salzhaltig, Sand, Schluff, Ton, Torf
  • Kultivierungsschwierigkeitsgrad: Einfach
  • Jahreszeit: Frühling, Herbst, Sommer, Frühsommer, Spätsommer
  • Maßeinheit: kg
  • Wuchsrichtung: Länglich
  • Wasserbedarf: Hoch, Mittel, Niedrig
  • Pflanzzeit: 2 Wochen
  • Gewicht: 1.2 kg
  • Produktart: Rasensamen
  • Anzahl der Einheiten: 1
  • Herstellungsland und -region: Deutschland
  • Gattung: Rohrschwingel
  • Farbe: Grün
  • Lebenszyklus: Mehrjährig
PreisPreis prüfen bei eBay
Rasensamen Berliner Tiergarten Grassamen Rasen Zierrasen Rasensaat Gras Qualität
HerstellerGreenato
Rasensamen Berliner Tiergarten Grassamen Rasen Zierrasen Rasensaat Gras Qualität
LinkRasensamen Berliner Tiergarten Grassamen Rasen Zierrasen Rasensaat Gras Qualität
Testergebnis
4. Platz2,1Gut
Eigenschaften
  • , Frisches und zertifiziertes Saatgut aus aktueller Ernte!
  • Sonnenlicht: Mittlere Sonne, Schwache Sonne, Volle Sonne
  • Besonderheiten: Immergrün, Trockenresistent, Winterhart
  • Klima: Kontinental feucht, Mittelmeer, Trocken
  • Innen-/Außenbereich: Außenbereich
  • Bodenart: Lehm, Sand, Torf
  • Kultivierungsschwierigkeitsgrad: Einfach
  • Jahreszeit: Frühling, Herbst, Sommer, Winter
  • Wasserbedarf: Niedrig
  • Produktart: Rasensamen
  • Farbe: Grün
  • Lebenszyklus: Mehrjährig
PreisPreis prüfen bei eBay
Rasensamen Nachsaat GF Regeneration Grass Grassamen Rasen Rasensaat Saatgut Gras
HerstellerGF
Rasensamen Nachsaat GF Regeneration Grass Grassamen Rasen Rasensaat Saatgut Gras
LinkRasensamen Nachsaat GF Regeneration Grass Grassamen Rasen Rasensaat Saatgut Gras
Testergebnis
5. Platz2,3Gut
Eigenschaften
  • , Frisches und zertifiziertes Saatgut aus aktueller Ernte!
  • Gewicht: 1kg - 30kg
  • Besonderheiten: Nachsaat
  • Sonnenlicht: Volle Sonne
  • Blattwerk: Immergrün
  • Jahreszeit: Frühling
  • Wasserbedarf: Mittel
  • Pflanzenart: Rasen
PreisPreis prüfen bei eBay
Das beste Produkt in der Kategorie Rasensamen heißt Rasensamen Dürreresistenter Rasen Grassamen Gras Saatgut Rasensaat Grassaat WOW und wird vom Hersteller Greenato produziert. Das Produkt ist zurzeit der Bestseller bei eBay und du kann für den günstigen Preis von lediglich gekauft werden (Stand: 2. April 2021, 10:59). Unsere Empfehlung: führe in jedem Fall einen Preisvergleich durch, um bei der Online-Bestellung Geld zu sparen. Testberichte von der Stiftung Warentest für dieses Produkt sind eventuell auch vorhanden. Diese findest du weiter unten auf der aktuellen Seite.


Bestenliste: die Rasensamen Testsieger 2025

Auf eBay gibt es eine Rasensamen-Bestenliste, die sich hervorragend eignet, um einen Vergleich anzustellen und die passenden Produkte zu finden. Darunter sind natürlich auch verschiedene Testsieger. Denn es hat einen guten Grund, warum es sich hierbei um die beliebtesten Produkte der Kunden handelt, die sich auch sehr gut verkaufen. Weil die Anzahl der Kunden so groß ist, stellen also die Produkte, die sich hier am besten verkaufen, eine gute Empfehlung für den Kauf dar. Sehr oft läuft der Verkauf dieser Produkte sogar bereits über einen längeren Zeitraum hervorragend.

Testsieger
Nr. 1
Rasensamen Dürreresistenter Rasen Grassamen Gras Saatgut Rasensaat Grassaat WOW
Rasensamen Dürreresistenter Rasen Grassamen Gras Saatgut Rasensaat Grassaat WOW*
von Greenato
Schneller Versand Zuverlässiger Service Kompetente Beratung Shopkatalog öffnen Close Shopkatalog Rasensamen Greenato Dryland 1kg - 30kg Bild vergrößern Menge frei wählbar von 1-30kg 1kg ist ausreichend für ca. 35-40m² Anwendungsbereich: Trockenflächen, normale Gartenflächen, schattige Flächen Resistent gegen Dürre sowie starke Sonneneinstrahlung Bedarf nur seltenes Gießen – sparsam im Wasserverbrauch Geringe Anforderungen an den Boden – auch auf sandigen Boden anwendbar Hält mittlerer bis intensiver Nutzung stand Preise: 1 kg: 8,39 Euro (8,39 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 5 kg: 21,59 Euro (4,32 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 10 kg: 37,39 Euro (3,74 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 15 kg: 52,99 Euro (3,53 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 20 kg: 67,99 Euro (3,40 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 25 kg: 82,49 Euro (3,30 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 30 kg: 95,99 Euro (3,20 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten Menge frei wählbar von 1-30kg 1kg ist ausreichend für ca. 35-40m² Anwendungsbereich: Trockenflächen, normale Gartenflächen, schattige Flächen Resistent gegen Dürre sowie starke Sonneneinstrahlung Bedarf nur seltenes Gießen – sparsam im Wasserverbrauch Geringe Anforderungen an den Boden – auch auf sandigen Boden anwendbar Hält mittlerer bis intensiver Nutzung stand Preise: 1 kg: 8,39 Euro (8,39 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 5 kg: 21,59 Euro (4,32 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 10 kg: 37,39 Euro (3,74 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 15 kg: 52,99 Euro (3,53 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 20 kg: 67,99 Euro (3,40 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 25 kg: 82,49 Euro (3,30 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 30 kg: 95,99 Euro (3,20 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten Rasensamen Saatmischung Greenato Dryland, Menge frei wählbar von 1-30kg
Die Saatmischung "Dryland" von Greenato zeichnet sich insbesondere durch die hohe Trockenheitsverträglichkeit und Resistenz gegen Hitze sowie starke Sonneneinstrahlung aus. Somit bedarf diese Saatmischung nur seltenes Gießen, was den Wasserverbrauch erheblich senkt. Der Grund für diese Eigenschaften ist der in der Saatmischung enthaltene Rohrschwingel (Festuca arrundinacea). Dieser wurzelt sehr tief und holt sich somit das Wasser aus der Tiefe des Bodens, auch wenn die Oberfläche bereits ausgetrocknet ist.
Der Greenato Dryland hat nur geringe Anforderungen an den Boden. Somit kann er auch ohne aufwendige Vorbereitungen ausgesät werden. Selbst sandige Böden machen diesem Rasen nicht zu schaffen. Im weiteren Verlauf ist der Rasen sehr pflegeleicht, sodass aufwendiges Düngen und ständige Anpassung des PH-Wertes entfallen.
Da diese Saatmischung auch sehr gute Eigenschaften im Schatten hat, kann diese im gesamten Garten ausgebracht werden, auch wenn Teile des Gartens durch Bäume oder das Haus verschattet werden.
Der Greenato Dryland bildet einen dauerhaften und dichten Rasenteppich, welcher bei mittlerer bis intensiver Nutzung gut stand hält. Somit eignet sich diese Saatmischung sehr gut für alle, die einen pflegeleichten, ausdauernden dichten Rasen ohne viel Aufwand im Garten haben möchten. Zusammensetzung der Saatmischung:
• 35 % Lolium perenne
• 15 % Festuca rubra
• 20 % Festuca arrundinacea
• 5% Lolium boucheanum/ hybridium
• 12 % Lolium multiflorum
• 13 % Lolium westerwoldicumDie Zusammensetzung der Mischung kann, abhängig von der eingehenden Charge, geringfügig von den angegebenen Werten abweichen (die Lieferung erfolgt zwei Mal pro Woche). Vorbereitung:
Alle Pflanzen sollten so tief wie möglich abgeschnitten und von der Rasenfläche entfernt werden. Aggressive Unkräuter wie Quecke sowie weitere Pflanzen mit breiten Blättern sollten sehr gründlich und vollständig entfernt werden, bevor die Rasensamen ausgesät werden. Ebenfalls sollten auch alle Baustoffe, Steine, Äste und andere Verunreinigungen des Bodens entfernt werden. Anschließend sollte die Erde durchgegraben, gepflügt oder mit einem Kultivator bis zu einer Tiefe von ca. 20cm bearbeitet werden.
Danach den Boden etwas verdichten, jedoch nicht zu fest, damit weiterhin Wasser und Sauerstoff gut in den Boden eindringen kann. Anschließend die Oberfläche ebnen, sodass keine Vertiefungen oder Hügel mehr vorhanden sind. Dies kann z.B. unter Verwendung einer alten Palette oder anderen flachen Gegenständen, die durch das Ziehen über den Boden eine ebene Oberfläche herstellen, geschehen.
Die Aussaat:
Vor der Aussaat empfehlen wir die Rasensamen gut durchzumischen. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollte die Aussaat zweifach durchgeführt werden und zwar unabhängig davon, ob die Aussaat per Hand oder per Sämaschine durchgeführt wurde.
Praktische Hinweise und Ratschläge:
Vor der Aussaat sollte eine Bodenanalyse durchgeführt werden. Wenn die Analyse es verlangt, sollte der Boden zusätzlich mit Kalk verstärkt werden. Sollte der Boden wenige Nährstoffe haben, empfehlen wir eine Düngung des Bodens zwei Wochen vor oder vier Wochen nach der Aussaat. Nach dem Säen sollten die Samen sanft bis zu einer Tiefe von ca. 0,5-1cm unter die Oberfläche geharkt werden, um einen guten Kontakt zum Boden herzustellen. Da der Rasensamen ein Lichtkeimer ist, sollte die Saat nicht tiefer eingearbeitet werden, damit genügend Sonnenlicht an den Samen kommt.
Wenn notwendig, direkt danach bewässern. Der Boden muss von nun an ständig feucht (nicht nass) gehalten werden, damit der Samen quellen und keimen kann. Sollte die Feuchtigkeitszufuhr unterbrochen werden, kann die Keimung verzögert werden oder sogar aussetzen.
Der erste Monat:
Wenn das Gras eine Höhe von ca. 10cm erreicht hat, sollte es zum ersten Mal gemäht werden. Schneiden Sie nicht mehr als 1/3 der Länge des Halmes auf einmal ab.
Die gewünschte Länge des Halmes wird schrittweise durch Verringerung oder Vergrößerung der Schnitthöhe erzielt.
Das Herstellen der gewünschten Graslänge kann mehrere Monate dauern. Die eigentliche und endgültige Schnitthöhe hängt vom Standort sowie von vielen anderen verschiedenen Faktoren ab.Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Aussaatzeit kann nicht anhand eines Monats oder der Jahreszeit festgemacht werden. Hierbei spielt das Wetter die entscheidende Rolle. Ein Rasensamen benötigt eine Bodentemperatur von stetig mindestens 8 Grad (auch in der Nacht), um zu keimen. Weiterhin benötigt er einen dauerhaft feuchten, jedoch nicht nassen Boden, damit er sich das Wasser aus dem Boden ziehen, quellen und keimen kann.
Auch wenn die Temperaturen am Anfang des Frühlings am Tag über 10 Grad gehen, können die Temperaturen in der Nacht sehr niedrig sein. Weiterhin hat der Boden die Restkälte vom Winter gespeichert. Dadurch kühlt der Boden ab und die Bodentemperatur sinkt unter 8 Grad. Eine Keimung kann hierbei nicht bzw. nur sehr verzögert stattfinden. Bitte achten Sie somit im Frühling und im Herbst auf die Nachttemperaturen, um den Zeitpunkt für die Aussaat mit dem Wetter abzustimmen.
Ab einer Tagestemperatur von über 26 Grad sollte ebenfalls von der Aussaat abgesehen werden. Bei Lufttemperaturen über 26 Grad und Sonnenschein heizt sich die Oberfläche des Bodens auf 45 Grad und mehr auf. Dadurch wird die Oberfläche des Bodens auch nach dem morgendlichen Wässern nach kurzer Zeit wieder trocken. Infolgedessen kann der Samen keine Feuchtigkeit von dem Boden ziehen, quellen und keimen. Weiterhin entzieht die Hitze dem Samen die Feuchtigkeit, der Samen trocknet aus und es kann zu Keimverzögerungen oder sogar zu Keimaussetzungen kommen.
Die Aussaat sollte somit dann stattfinden, wenn die Bodentemperatur mindestens 8 Grad (auch Nachts) und die Tagestemperatur höchstens 26 Grad beträgt. Diese Bedingungen sollten in der gesamten Keimzeit der Saatmischung herrschen. Die einzelnen Keimzeiten finden Sie unter dem Punkt "Keimdauer"Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Jede Rasensamenart hat eine unterschiedliche Keimdauer. Hierbei ist die Qualität der Grassamen nicht entscheidend. Die Keimzeiten sind durch die Natur begründet. Alle Grassamen keimen auch nicht zur selben Zeit. Jeder einzelne Rasensamen hat eine eigene "biologische Uhr". Dadurch wird der Fortbestand der Rasensamenart geschützt. So keimen z.B. einige Rasensamen der Rasensamenart "Weidelgras (Lolium perenne)" bereits nach 7 Tagen bei guten Bedingungen, einige nach acht Tagen und einige erst nach 15 Tagen (auf der gleichen Fläche unter gleichen Bedingungen). Auf diese Weise schützt sich der Samen vor dem Aussterben durch klimatische Bedingungen. Wenn die Temperatur im Frühling auf ein für die Keimung geeignetes Niveau steigt, treiben die ersten Samen bereits nach sieben Tagen aus. Wenn jedoch am achten Tag der Nachtfrost wieder einsetzt, können die frisch gekeimten und noch schwachen Keimlinge absterben. Die Rasensamen, die die Keimung nach ihrer eigenen biologischen Uhr erst nach dem achten Tag haben, werden wiederum nicht vom Frost beschädigt und keimen entsprechend bei Widereintritt der richtigen Witterungsbedingungen aus. Somit ist die Zeitspanne, welche nachfolgend aufgeführt ist, eine biologischer Schutzmechanismus der einzelnen Rasensamenarten zum Fortbestand der Spezies.Die unten aufgeführten Keimzeiten beziehen sich auf ein für die Rasensamen vorteilhaften Wetter. Wenn die klimatischen Bedingungen für den Rasensamen jedoch nachteilig sind, z.B. Nachts zu kalt, tagsüber zu warm, zu trocken oder zu wenig Sonne, kann sich die Keimdauer verlängern. Nachfolgend die verschiedenen Keimzeiten für die einzelnen Rasensamensorten:
Weidelgras (Lolium perenne) ca. 7-15 Tage
Rotschwingel (Festuca rubra) ca. 10-18 Tage
Rohrschwingel (Festuca arundinacea) ca. 10-18 Tage
Schafschwingel (Festuca ovina) ca. 11-19 Tage
Wiesenrispe (Poa pratensis) ca. 14-21 Tage
Lägerrispe (Poa supina) ca. 14-21 TageBei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Angebotsbeschreibung Tipps zur Aussaat Aussaatzeit Keimdauer Rasensamen Saatmischung Greenato Dryland, Menge frei wählbar von 1-30kg
Die Saatmischung "Dryland" von Greenato zeichnet sich insbesondere durch die hohe Trockenheitsverträglichkeit und Resistenz gegen Hitze sowie starke Sonneneinstrahlung aus. Somit bedarf diese Saatmischung nur seltenes Gießen, was den Wasserverbrauch erheblich senkt. Der Grund für diese Eigenschaften ist der in der Saatmischung enthaltene Rohrschwingel (Festuca arrundinacea). Dieser wurzelt sehr tief und holt sich somit das Wasser aus der Tiefe des Bodens, auch wenn die Oberfläche bereits ausgetrocknet ist.
Der Greenato Dryland hat nur geringe Anforderungen an den Boden. Somit kann er auch ohne aufwendige Vorbereitungen ausgesät werden. Selbst sandige Böden machen diesem Rasen nicht zu schaffen. Im weiteren Verlauf ist der Rasen sehr pflegeleicht, sodass aufwendiges Düngen und ständige Anpassung des PH-Wertes entfallen.
Da diese Saatmischung auch sehr gute Eigenschaften im Schatten hat, kann diese im gesamten Garten ausgebracht werden, auch wenn Teile des Gartens durch Bäume oder das Haus verschattet werden.
Der Greenato Dryland bildet einen dauerhaften und dichten Rasenteppich, welcher bei mittlerer bis intensiver Nutzung gut stand hält. Somit eignet sich diese Saatmischung sehr gut für alle, die einen pflegeleichten, ausdauernden dichten Rasen ohne viel Aufwand im Garten haben möchten. Zusammensetzung der Saatmischung:
• 35 % Lolium perenne
• 15 % Festuca rubra
• 20 % Festuca arrundinacea
• 5% Lolium boucheanum/ hybridium
• 12 % Lolium multiflorum
• 13 % Lolium westerwoldicumDie Zusammensetzung der Mischung kann, abhängig von der eingehenden Charge, geringfügig von den angegebenen Werten abweichen (die Lieferung erfolgt zwei Mal pro Woche). Vorbereitung:
Alle Pflanzen sollten so tief wie möglich abgeschnitten und von der Rasenfläche entfernt werden. Aggressive Unkräuter wie Quecke sowie weitere Pflanzen mit breiten Blättern sollten sehr gründlich und vollständig entfernt werden, bevor die Rasensamen ausgesät werden. Ebenfalls sollten auch alle Baustoffe, Steine, Äste und andere Verunreinigungen des Bodens entfernt werden. Anschließend sollte die Erde durchgegraben, gepflügt oder mit einem Kultivator bis zu einer Tiefe von ca. 20cm bearbeitet werden.
Danach den Boden etwas verdichten, jedoch nicht zu fest, damit weiterhin Wasser und Sauerstoff gut in den Boden eindringen kann. Anschließend die Oberfläche ebnen, sodass keine Vertiefungen oder Hügel mehr vorhanden sind. Dies kann z.B. unter Verwendung einer alten Palette oder anderen flachen Gegenständen, die durch das Ziehen über den Boden eine ebene Oberfläche herstellen, geschehen.
Die Aussaat:
Vor der Aussaat empfehlen wir die Rasensamen gut durchzumischen. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollte die Aussaat zweifach durchgeführt werden und zwar unabhängig davon, ob die Aussaat per Hand oder per Sämaschine durchgeführt wurde.
Praktische Hinweise und Ratschläge:
Vor der Aussaat sollte eine Bodenanalyse durchgeführt werden. Wenn die Analyse es verlangt, sollte der Boden zusätzlich mit Kalk verstärkt werden. Sollte der Boden wenige Nährstoffe haben, empfehlen wir eine Düngung des Bodens zwei Wochen vor oder vier Wochen nach der Aussaat. Nach dem Säen sollten die Samen sanft bis zu einer Tiefe von ca. 0,5-1cm unter die Oberfläche geharkt werden, um einen guten Kontakt zum Boden herzustellen. Da der Rasensamen ein Lichtkeimer ist, sollte die Saat nicht tiefer eingearbeitet werden, damit genügend Sonnenlicht an den Samen kommt.
Wenn notwendig, direkt danach bewässern. Der Boden muss von nun an ständig feucht (nicht nass) gehalten werden, damit der Samen quellen und keimen kann. Sollte die Feuchtigkeitszufuhr unterbrochen werden, kann die Keimung verzögert werden oder sogar aussetzen.
Der erste Monat:
Wenn das Gras eine Höhe von ca. 10cm erreicht hat, sollte es zum ersten Mal gemäht werden. Schneiden Sie nicht mehr als 1/3 der Länge des Halmes auf einmal ab.
Die gewünschte Länge des Halmes wird schrittweise durch Verringerung oder Vergrößerung der Schnitthöhe erzielt.
Das Herstellen der gewünschten Graslänge kann mehrere Monate dauern. Die eigentliche und endgültige Schnitthöhe hängt vom Standort sowie von vielen anderen verschiedenen Faktoren ab.Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Aussaatzeit kann nicht anhand eines Monats oder der Jahreszeit festgemacht werden. Hierbei spielt das Wetter die entscheidende Rolle. Ein Rasensamen benötigt eine Bodentemperatur von stetig mindestens 8 Grad (auch in der Nacht), um zu keimen. Weiterhin benötigt er einen dauerhaft feuchten, jedoch nicht nassen Boden, damit er sich das Wasser aus dem Boden ziehen, quellen und keimen kann.
Auch wenn die Temperaturen am Anfang des Frühlings am Tag über 10 Grad gehen, können die Temperaturen in der Nacht sehr niedrig sein. Weiterhin hat der Boden die Restkälte vom Winter gespeichert. Dadurch kühlt der Boden ab und die Bodentemperatur sinkt unter 8 Grad. Eine Keimung kann hierbei nicht bzw. nur sehr verzögert stattfinden. Bitte achten Sie somit im Frühling und im Herbst auf die Nachttemperaturen, um den Zeitpunkt für die Aussaat mit dem Wetter abzustimmen.
Ab einer Tagestemperatur von über 26 Grad sollte ebenfalls von der Aussaat abgesehen werden. Bei Lufttemperaturen über 26 Grad und Sonnenschein heizt sich die Oberfläche des Bodens auf 45 Grad und mehr auf. Dadurch wird die Oberfläche des Bodens auch nach dem morgendlichen Wässern nach kurzer Zeit wieder trocken. Infolgedessen kann der Samen keine Feuchtigkeit von dem Boden ziehen, quellen und keimen. Weiterhin entzieht die Hitze dem Samen die Feuchtigkeit, der Samen trocknet aus und es kann zu Keimverzögerungen oder sogar zu Keimaussetzungen kommen.
Die Aussaat sollte somit dann stattfinden, wenn die Bodentemperatur mindestens 8 Grad (auch Nachts) und die Tagestemperatur höchstens 26 Grad beträgt. Diese Bedingungen sollten in der gesamten Keimzeit der Saatmischung herrschen. Die einzelnen Keimzeiten finden Sie unter dem Punkt "Keimdauer"Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Jede Rasensamenart hat eine unterschiedliche Keimdauer. Hierbei ist die Qualität der Grassamen nicht entscheidend. Die Keimzeiten sind durch die Natur begründet. Alle Grassamen keimen auch nicht zur selben Zeit. Jeder einzelne Rasensamen hat eine eigene "biologische Uhr". Dadurch wird der Fortbestand der Rasensamenart geschützt. So keimen z.B. einige Rasensamen der Rasensamenart "Weidelgras (Lolium perenne)" bereits nach 7 Tagen bei guten Bedingungen, einige nach acht Tagen und einige erst nach 15 Tagen (auf der gleichen Fläche unter gleichen Bedingungen). Auf diese Weise schützt sich der Samen vor dem Aussterben durch klimatische Bedingungen. Wenn die Temperatur im Frühling auf ein für die Keimung geeignetes Niveau steigt, treiben die ersten Samen bereits nach sieben Tagen aus. Wenn jedoch am achten Tag der Nachtfrost wieder einsetzt, können die frisch gekeimten und noch schwachen Keimlinge absterben. Die Rasensamen, die die Keimung nach ihrer eigenen biologischen Uhr erst nach dem achten Tag haben, werden wiederum nicht vom Frost beschädigt und keimen entsprechend bei Widereintritt der richtigen Witterungsbedingungen aus. Somit ist die Zeitspanne, welche nachfolgend aufgeführt ist, eine biologischer Schutzmechanismus der einzelnen Rasensamenarten zum Fortbestand der Spezies.Die unten aufgeführten Keimzeiten beziehen sich auf ein für die Rasensamen vorteilhaften Wetter. Wenn die klimatischen Bedingungen für den Rasensamen jedoch nachteilig sind, z.B. Nachts zu kalt, tagsüber zu warm, zu trocken oder zu wenig Sonne, kann sich die Keimdauer verlängern. Nachfolgend die verschiedenen Keimzeiten für die einzelnen Rasensamensorten:
Weidelgras (Lolium perenne) ca. 7-15 Tage
Rotschwingel (Festuca rubra) ca. 10-18 Tage
Rohrschwingel (Festuca arundinacea) ca. 10-18 Tage
Schafschwingel (Festuca ovina) ca. 11-19 Tage
Wiesenrispe (Poa pratensis) ca. 14-21 Tage
Lägerrispe (Poa supina) ca. 14-21 TageBei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Saatmischung Greenato Dryland zeichnet sich insbesondere durch die hohe Trockenheitsverträglichkeit und Resistenz gegen Hitze sowie starke Sonneneinstrahlung aus. Somit bedarf diese Saatmischung nur seltenes Gießen, was den Wasserverbrauch erheblich senkt und der Umwelt sowie Ihrem Geldbeutel hilft. Über uns Zahlungsmöglichkeiten Wir versenden mit Copyright © 2020 GARDEN FLORA® - Alle Rechte vorbehalten
Nr. 2
Rasensamen Sport- und Spielrasen Sportrasen Grassamen Rasen Rasensaat Gras WOW
Rasensamen Sport- und Spielrasen Sportrasen Grassamen Rasen Rasensaat Gras WOW*
von Greenato
Schneller Versand Zuverlässiger Service Kompetente Beratung Shopkatalog öffnen Close Shopkatalog Rasensamen Greenato Sport 1kg - 30kg Bild vergrößern Menge frei wählbar von 1-30kg 1kg ist ausreichend für ca. 35-40m² Anwendungsbereich: Gartenflächen, Schul- und Sportplätze, Hofflächen Geeignet für die Nachsaat Schnelle Keimung und Etablierung Geeignet für intensive Nutzung Sehr pflegeleicht Preise: 1 kg: 8,29 Euro (8,29 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 5 kg: 20,99 Euro (4,20 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 10 kg: 35,95 Euro (3,60 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 15 kg: 49,99 Euro (3,33 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 20 kg: 64,49 Euro (3,23 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 25 kg: 78,99 Euro (3,16 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 30 kg: 92,99 Euro (3,10 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten Menge frei wählbar von 1-30kg 1kg ist ausreichend für ca. 35-40m² Anwendungsbereich: Gartenflächen, Schul- und Sportplätze, Hofflächen Geeignet für die Nachsaat Schnelle Keimung und Etablierung Geeignet für intensive Nutzung Sehr pflegeleicht Preise: 1 kg: 8,29 Euro (8,29 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 5 kg: 20,99 Euro (4,20 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 10 kg: 35,95 Euro (3,60 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 15 kg: 49,99 Euro (3,33 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 20 kg: 64,49 Euro (3,23 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 25 kg: 78,99 Euro (3,16 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 30 kg: 92,99 Euro (3,10 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten Rasensamen Saatmischung Greenato Sport, Menge frei wählbar von 1-30kg
Die Saatmischung "Sport" von Greenato zeichnet sich insbesondere durch die besondere Strapazierfähigkeit und Trittfestigkeit aus. Die ausgewählten Gräsersorten garantieren eine schnelle Keimung und Etablierung. Durch die Fähigkeit des Rasens, sich nach intensiver Nutzung schnell wieder zu regenerieren, erscheint die Rasenfläche auch nach sehr intensiver Nutzung schnell wieder im alten Glanz.
Diese Saatmischung ist insbesondere für Hausgärten, welche intensiv durch z. B. spielende Kinder oder als Liegefläche genutzt werden, geeignet. Der Rasen hat geringe Anforderungen an den Boden und kann auch ohne großen Aufwand an Düngermitteln ausgesät werden. Er bildet eine dichte, kompakte und angenehme Grasnarbe, welche das Auge sehr erfreuen lässt.
Sollte Ihr Rasen Unebenheiten oder Löcher aufweisen, eignet sich diese Saatmischung auch sehr gut als Nachsaat bzw. Übersaat.
Der Greenato Sport ist sehr pflegeleicht und kommt gut mit verschiedenen Witterungsverhältnissen und Düngerknappkeit zurecht. Somit stellt diese Saatmischung die richtige Wahl für jeden, welcher einen schönen, strapazierfähigen und pflegeleichten Rasen haben will, dar.
Zusammensetzung der Saatmischung:
• 55 % Lolium perenne
• 25 % Festuca rubra
• 20 % Lolium multiflorum
Die Zusammensetzung der Mischung kann, abhängig von der eingehenden Charge, geringfügig von den angegebenen Werten abweichen (die Lieferung erfolgt zwei Mal pro Woche). Vorbereitung:
Alle Pflanzen sollten so tief wie möglich abgeschnitten und von der Rasenfläche entfernt werden. Aggressive Unkräuter wie Quecke sowie weitere Pflanzen mit breiten Blättern sollten sehr gründlich und vollständig entfernt werden, bevor die Rasensamen ausgesät werden. Ebenfalls sollten auch alle Baustoffe, Steine, Äste und andere Verunreinigungen des Bodens entfernt werden. Anschließend sollte die Erde durchgegraben, gepflügt oder mit einem Kultivator bis zu einer Tiefe von ca. 20cm bearbeitet werden.
Danach den Boden etwas verdichten, jedoch nicht zu fest, damit weiterhin Wasser und Sauerstoff gut in den Boden eindringen kann. Anschließend die Oberfläche ebnen, sodass keine Vertiefungen oder Hügel mehr vorhanden sind. Dies kann z.B. unter Verwendung einer alten Palette oder anderen flachen Gegenständen, die durch das Ziehen über den Boden eine ebene Oberfläche herstellen, geschehen.
Die Aussaat:
Vor der Aussaat empfehlen wir die Rasensamen gut durchzumischen. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollte die Aussaat zweifach durchgeführt werden und zwar unabhängig davon, ob die Aussaat per Hand oder per Sämaschine durchgeführt wurde.
Praktische Hinweise und Ratschläge:
Vor der Aussaat sollte eine Bodenanalyse durchgeführt werden. Wenn die Analyse es verlangt, sollte der Boden zusätzlich mit Kalk verstärkt werden. Sollte der Boden wenige Nährstoffe haben, empfehlen wir eine Düngung des Bodens zwei Wochen vor oder vier Wochen nach der Aussaat. Nach dem Säen sollten die Samen sanft bis zu einer Tiefe von ca. 0,5-1cm unter die Oberfläche geharkt werden, um einen guten Kontakt zum Boden herzustellen. Da der Rasensamen ein Lichtkeimer ist, sollte die Saat nicht tiefer eingearbeitet werden, damit genügend Sonnenlicht an den Samen kommt.
Wenn notwendig, direkt danach bewässern. Der Boden muss von nun an ständig feucht (nicht nass) gehalten werden, damit der Samen quellen und keimen kann. Sollte die Feuchtigkeitszufuhr unterbrochen werden, kann die Keimung verzögert werden oder sogar aussetzen.
Der erste Monat:
Wenn das Gras eine Höhe von ca. 10cm erreicht hat, sollte es zum ersten Mal gemäht werden. Schneiden Sie nicht mehr als 1/3 der Länge des Halmes auf einmal ab.
Die gewünschte Länge des Halmes wird schrittweise durch Verringerung oder Vergrößerung der Schnitthöhe erzielt.
Das Herstellen der gewünschten Graslänge kann mehrere Monate dauern. Die eigentliche und endgültige Schnitthöhe hängt vom Standort sowie von vielen anderen verschiedenen Faktoren ab.Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Aussaatzeit kann nicht anhand eines Monats oder der Jahreszeit festgemacht werden. Hierbei spielt das Wetter die entscheidende Rolle. Ein Rasensamen benötigt eine Bodentemperatur von stetig mindestens 8 Grad (auch in der Nacht), um zu keimen. Weiterhin benötigt er einen dauerhaft feuchten, jedoch nicht nassen Boden, damit er sich das Wasser aus dem Boden ziehen, quellen und keimen kann.
Auch wenn die Temperaturen am Anfang des Frühlings am Tag über 10 Grad gehen, können die Temperaturen in der Nacht sehr niedrig sein. Weiterhin hat der Boden die Restkälte vom Winter gespeichert. Dadurch kühlt der Boden ab und die Bodentemperatur sinkt unter 8 Grad. Eine Keimung kann hierbei nicht bzw. nur sehr verzögert stattfinden. Bitte achten Sie somit im Frühling und im Herbst auf die Nachttemperaturen, um den Zeitpunkt für die Aussaat mit dem Wetter abzustimmen.
Ab einer Tagestemperatur von über 26 Grad sollte ebenfalls von der Aussaat abgesehen werden. Bei Lufttemperaturen über 26 Grad und Sonnenschein heizt sich die Oberfläche des Bodens auf 45 Grad und mehr auf. Dadurch wird die Oberfläche des Bodens auch nach dem morgendlichen Wässern nach kurzer Zeit wieder trocken. Infolgedessen kann der Samen keine Feuchtigkeit von dem Boden ziehen, quellen und keimen. Weiterhin entzieht die Hitze dem Samen die Feuchtigkeit, der Samen trocknet aus und es kann zu Keimverzögerungen oder sogar zu Keimaussetzungen kommen.
Die Aussaat sollte somit dann stattfinden, wenn die Bodentemperatur mindestens 8 Grad (auch Nachts) und die Tagestemperatur höchstens 26 Grad beträgt. Diese Bedingungen sollten in der gesamten Keimzeit der Saatmischung herrschen. Die einzelnen Keimzeiten finden Sie unter dem Punkt "Keimdauer"Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Jede Rasensamenart hat eine unterschiedliche Keimdauer. Hierbei ist die Qualität der Grassamen nicht entscheidend. Die Keimzeiten sind durch die Natur begründet. Alle Grassamen keimen auch nicht zur selben Zeit. Jeder einzelne Rasensamen hat eine eigene "biologische Uhr". Dadurch wird der Fortbestand der Rasensamenart geschützt. So keimen z.B. einige Rasensamen der Rasensamenart "Weidelgras (Lolium perenne)" bereits nach 7 Tagen bei guten Bedingungen, einige nach acht Tagen und einige erst nach 15 Tagen (auf der gleichen Fläche unter gleichen Bedingungen). Auf diese Weise schützt sich der Samen vor dem Aussterben durch klimatische Bedingungen. Wenn die Temperatur im Frühling auf ein für die Keimung geeignetes Niveau steigt, treiben die ersten Samen bereits nach sieben Tagen aus. Wenn jedoch am achten Tag der Nachtfrost wieder einsetzt, können die frisch gekeimten und noch schwachen Keimlinge absterben. Die Rasensamen, die die Keimung nach ihrer eigenen biologischen Uhr erst nach dem achten Tag haben, werden wiederum nicht vom Frost beschädigt und keimen entsprechend bei Widereintritt der richtigen Witterungsbedingungen aus. Somit ist die Zeitspanne, welche nachfolgend aufgeführt ist, eine biologischer Schutzmechanismus der einzelnen Rasensamenarten zum Fortbestand der Spezies.Die unten aufgeführten Keimzeiten beziehen sich auf ein für die Rasensamen vorteilhaften Wetter. Wenn die klimatischen Bedingungen für den Rasensamen jedoch nachteilig sind, z.B. Nachts zu kalt, tagsüber zu warm, zu trocken oder zu wenig Sonne, kann sich die Keimdauer verlängern. Nachfolgend die verschiedenen Keimzeiten für die einzelnen Rasensamensorten:
Weidelgras (Lolium perenne) ca. 7-15 Tage
Rotschwingel (Festuca rubra) ca. 10-18 Tage
Rohrschwingel (Festuca arundinacea) ca. 10-18 Tage
Schafschwingel (Festuca ovina) ca. 11-19 Tage
Wiesenrispe (Poa pratensis) ca. 14-21 Tage
Lägerrispe (Poa supina) ca. 14-21 TageBei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Angebotsbeschreibung Tipps zur Aussaat Aussaatzeit Keimdauer Rasensamen Saatmischung Greenato Sport, Menge frei wählbar von 1-30kg
Die Saatmischung "Sport" von Greenato zeichnet sich insbesondere durch die besondere Strapazierfähigkeit und Trittfestigkeit aus. Die ausgewählten Gräsersorten garantieren eine schnelle Keimung und Etablierung. Durch die Fähigkeit des Rasens, sich nach intensiver Nutzung schnell wieder zu regenerieren, erscheint die Rasenfläche auch nach sehr intensiver Nutzung schnell wieder im alten Glanz.
Diese Saatmischung ist insbesondere für Hausgärten, welche intensiv durch z. B. spielende Kinder oder als Liegefläche genutzt werden, geeignet. Der Rasen hat geringe Anforderungen an den Boden und kann auch ohne großen Aufwand an Düngermitteln ausgesät werden. Er bildet eine dichte, kompakte und angenehme Grasnarbe, welche das Auge sehr erfreuen lässt.
Sollte Ihr Rasen Unebenheiten oder Löcher aufweisen, eignet sich diese Saatmischung auch sehr gut als Nachsaat bzw. Übersaat.
Der Greenato Sport ist sehr pflegeleicht und kommt gut mit verschiedenen Witterungsverhältnissen und Düngerknappkeit zurecht. Somit stellt diese Saatmischung die richtige Wahl für jeden, welcher einen schönen, strapazierfähigen und pflegeleichten Rasen haben will, dar.
Zusammensetzung der Saatmischung:
• 55 % Lolium perenne
• 25 % Festuca rubra
• 20 % Lolium multiflorum
Die Zusammensetzung der Mischung kann, abhängig von der eingehenden Charge, geringfügig von den angegebenen Werten abweichen (die Lieferung erfolgt zwei Mal pro Woche). Vorbereitung:
Alle Pflanzen sollten so tief wie möglich abgeschnitten und von der Rasenfläche entfernt werden. Aggressive Unkräuter wie Quecke sowie weitere Pflanzen mit breiten Blättern sollten sehr gründlich und vollständig entfernt werden, bevor die Rasensamen ausgesät werden. Ebenfalls sollten auch alle Baustoffe, Steine, Äste und andere Verunreinigungen des Bodens entfernt werden. Anschließend sollte die Erde durchgegraben, gepflügt oder mit einem Kultivator bis zu einer Tiefe von ca. 20cm bearbeitet werden.
Danach den Boden etwas verdichten, jedoch nicht zu fest, damit weiterhin Wasser und Sauerstoff gut in den Boden eindringen kann. Anschließend die Oberfläche ebnen, sodass keine Vertiefungen oder Hügel mehr vorhanden sind. Dies kann z.B. unter Verwendung einer alten Palette oder anderen flachen Gegenständen, die durch das Ziehen über den Boden eine ebene Oberfläche herstellen, geschehen.
Die Aussaat:
Vor der Aussaat empfehlen wir die Rasensamen gut durchzumischen. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollte die Aussaat zweifach durchgeführt werden und zwar unabhängig davon, ob die Aussaat per Hand oder per Sämaschine durchgeführt wurde.
Praktische Hinweise und Ratschläge:
Vor der Aussaat sollte eine Bodenanalyse durchgeführt werden. Wenn die Analyse es verlangt, sollte der Boden zusätzlich mit Kalk verstärkt werden. Sollte der Boden wenige Nährstoffe haben, empfehlen wir eine Düngung des Bodens zwei Wochen vor oder vier Wochen nach der Aussaat. Nach dem Säen sollten die Samen sanft bis zu einer Tiefe von ca. 0,5-1cm unter die Oberfläche geharkt werden, um einen guten Kontakt zum Boden herzustellen. Da der Rasensamen ein Lichtkeimer ist, sollte die Saat nicht tiefer eingearbeitet werden, damit genügend Sonnenlicht an den Samen kommt.
Wenn notwendig, direkt danach bewässern. Der Boden muss von nun an ständig feucht (nicht nass) gehalten werden, damit der Samen quellen und keimen kann. Sollte die Feuchtigkeitszufuhr unterbrochen werden, kann die Keimung verzögert werden oder sogar aussetzen.
Der erste Monat:
Wenn das Gras eine Höhe von ca. 10cm erreicht hat, sollte es zum ersten Mal gemäht werden. Schneiden Sie nicht mehr als 1/3 der Länge des Halmes auf einmal ab.
Die gewünschte Länge des Halmes wird schrittweise durch Verringerung oder Vergrößerung der Schnitthöhe erzielt.
Das Herstellen der gewünschten Graslänge kann mehrere Monate dauern. Die eigentliche und endgültige Schnitthöhe hängt vom Standort sowie von vielen anderen verschiedenen Faktoren ab.Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Aussaatzeit kann nicht anhand eines Monats oder der Jahreszeit festgemacht werden. Hierbei spielt das Wetter die entscheidende Rolle. Ein Rasensamen benötigt eine Bodentemperatur von stetig mindestens 8 Grad (auch in der Nacht), um zu keimen. Weiterhin benötigt er einen dauerhaft feuchten, jedoch nicht nassen Boden, damit er sich das Wasser aus dem Boden ziehen, quellen und keimen kann.
Auch wenn die Temperaturen am Anfang des Frühlings am Tag über 10 Grad gehen, können die Temperaturen in der Nacht sehr niedrig sein. Weiterhin hat der Boden die Restkälte vom Winter gespeichert. Dadurch kühlt der Boden ab und die Bodentemperatur sinkt unter 8 Grad. Eine Keimung kann hierbei nicht bzw. nur sehr verzögert stattfinden. Bitte achten Sie somit im Frühling und im Herbst auf die Nachttemperaturen, um den Zeitpunkt für die Aussaat mit dem Wetter abzustimmen.
Ab einer Tagestemperatur von über 26 Grad sollte ebenfalls von der Aussaat abgesehen werden. Bei Lufttemperaturen über 26 Grad und Sonnenschein heizt sich die Oberfläche des Bodens auf 45 Grad und mehr auf. Dadurch wird die Oberfläche des Bodens auch nach dem morgendlichen Wässern nach kurzer Zeit wieder trocken. Infolgedessen kann der Samen keine Feuchtigkeit von dem Boden ziehen, quellen und keimen. Weiterhin entzieht die Hitze dem Samen die Feuchtigkeit, der Samen trocknet aus und es kann zu Keimverzögerungen oder sogar zu Keimaussetzungen kommen.
Die Aussaat sollte somit dann stattfinden, wenn die Bodentemperatur mindestens 8 Grad (auch Nachts) und die Tagestemperatur höchstens 26 Grad beträgt. Diese Bedingungen sollten in der gesamten Keimzeit der Saatmischung herrschen. Die einzelnen Keimzeiten finden Sie unter dem Punkt "Keimdauer"Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Jede Rasensamenart hat eine unterschiedliche Keimdauer. Hierbei ist die Qualität der Grassamen nicht entscheidend. Die Keimzeiten sind durch die Natur begründet. Alle Grassamen keimen auch nicht zur selben Zeit. Jeder einzelne Rasensamen hat eine eigene "biologische Uhr". Dadurch wird der Fortbestand der Rasensamenart geschützt. So keimen z.B. einige Rasensamen der Rasensamenart "Weidelgras (Lolium perenne)" bereits nach 7 Tagen bei guten Bedingungen, einige nach acht Tagen und einige erst nach 15 Tagen (auf der gleichen Fläche unter gleichen Bedingungen). Auf diese Weise schützt sich der Samen vor dem Aussterben durch klimatische Bedingungen. Wenn die Temperatur im Frühling auf ein für die Keimung geeignetes Niveau steigt, treiben die ersten Samen bereits nach sieben Tagen aus. Wenn jedoch am achten Tag der Nachtfrost wieder einsetzt, können die frisch gekeimten und noch schwachen Keimlinge absterben. Die Rasensamen, die die Keimung nach ihrer eigenen biologischen Uhr erst nach dem achten Tag haben, werden wiederum nicht vom Frost beschädigt und keimen entsprechend bei Widereintritt der richtigen Witterungsbedingungen aus. Somit ist die Zeitspanne, welche nachfolgend aufgeführt ist, eine biologischer Schutzmechanismus der einzelnen Rasensamenarten zum Fortbestand der Spezies.Die unten aufgeführten Keimzeiten beziehen sich auf ein für die Rasensamen vorteilhaften Wetter. Wenn die klimatischen Bedingungen für den Rasensamen jedoch nachteilig sind, z.B. Nachts zu kalt, tagsüber zu warm, zu trocken oder zu wenig Sonne, kann sich die Keimdauer verlängern. Nachfolgend die verschiedenen Keimzeiten für die einzelnen Rasensamensorten:
Weidelgras (Lolium perenne) ca. 7-15 Tage
Rotschwingel (Festuca rubra) ca. 10-18 Tage
Rohrschwingel (Festuca arundinacea) ca. 10-18 Tage
Schafschwingel (Festuca ovina) ca. 11-19 Tage
Wiesenrispe (Poa pratensis) ca. 14-21 Tage
Lägerrispe (Poa supina) ca. 14-21 TageBei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Saatmischung "Sport" von Greenato zeichnet sich insbesondere durch die besondere Strapazierfähigkeit und Trittfestigkeit aus. Die ausgewählten Gräsersorten garantieren eine schnelle Keimung und Etablierung. Durch die Fähigkeit des Rasens, sich nach intensiver Nutzung schnell wieder zu regenerieren, erscheint die Rasenfläche auch nach sehr intensiver Nutzung schnell wieder im alten Glanz. Über uns Zahlungsmöglichkeiten Wir versenden mit Copyright © 2020 GARDEN FLORA® - Alle Rechte vorbehalten
Leistungstipp
Nr. 3
Rasenpellets Dürreresistenter Rasensamen Grassamen für widerstandsfähigen Rasen
Rasenpellets Dürreresistenter Rasensamen Grassamen für widerstandsfähigen Rasen*
von Veddelholzer
Veddelholzer Garten Rasenpellets Dürreresistenter Rasen - Rasensamen für robusten und widerstandsfähigen Rasen - Grassamen für 40 m² zur Einsaat und Nachsaat - Samen geeignet für Schattenrasen Vielfältig und Hitzeresistent: Die Rasensamen Spezialmischung eignet sich optimal zur kompletten Neuanlage sowie gezielten Nachsaat bei trockenen bis extrem trockene Böden. Ideal für lange Trockenphasen dank bis zu 2,5 Meter tiefer Wurzeln. Schützt Rasen vor dem Austrocknen. Rundum robust: Die Lehmmatrix Ummantelung der Grassamen ist enorm widerstandsfähig. Insekten und Vögel meiden die Pellets. Hunde-Urin wird unbeschadet abgewehrt. Keine Verwehung durch Wind und kein Wegschwimmen durch Regen oder Bewässerung. Effiziente Saat: Sparen Sie bis zu 85 % Samenmenge. 1,2 kg für ca. 40 m². Die Pellets überzeugen durch ihre Wirksamkeit gegenüber herkömmlichen Gras- und Rasensamen. Kein unnötiger Verlust durch Vogelfraß, Regen oder Wind. Sparen Sie Zeit, Aufwand & Kosten: Für die Einsaat oder Nachsaat benötigen Sie keine Vor- oder Nachbereitung des Gartens. Sparen Sie sich zudem Werkzeuge zum Verstreuen. Grassamenpellets können kinderleicht per Hand ausgeworfen werden. Gesundes Wachstum: Jedes Grassamenpellet besteht aus mehreren Grassamern und Stärkepartikeln, die Keimlingen als Nährstofflieferanten dienen und eine verlässliche, beschleunigte Keimung gewährleisten. Die wasserspeichernde Schutzschicht sorgt für das perfekte Keimungsklima durch ausschließlich biologische Substanzen. Gesundes Wachstum auch bei intensiver SonneneinstrahlungSorgenfrei durch den Sommer Jetzt für den Sommer vorsorgen Im Frühjahr beginnen viele Gartenfreunde mit der Arbeit rund ums Haus. Bringen Sie Ihre Rasenflächen auf Vordermann. Jeder Rasen benötigt je nach Untergrund, Beschaffenheit und Lichtzufuhr die richtige Pflege. Ist ihr Garten- oder Rasenstück viel Sonnenlicht ausgesetzt, setzen Sie auf unsere dürreresistente Mischung. Für andere Flächen haben wir weitere Produkte. Genießen Sie Zeit im Grünen Verwandeln Sie Ihren Garten in eine grüne Wohlfühl-Oase. Um für den Sommer und heiße Tage gewappnet zu sein, sind die dürreresistenten Rasenpellets ideal. Einsaat und Nachsaat auch bei starker Sonneneinstrahlung Sie wollen Rasen zum Frühjahr oder Sommer neu anlegen oder großflächig nachsäen? Planen Sie rechtzeitig vor der ersten großen Wachstumsphase im Frühjahr entsprechend Materialien und Vorbereitungszeit ein. Mit unseren Pellets gelingt sowohl die Neuanlage wie die Regeneration beschädigter Flächen. Unsere Mischung aus hochwertigen Samen, geschützt von der Nährstoffhülle sorgt für eine dichte Grasnarbe. Insbesondere bei intensivem Sonnenlicht werden Sie sich über saftiges Grün freuen. Rasenpellets zur schnellen Regeneration ihrer RasenflächeAussäen, bewässern, entspannen.Keine intensive Vorbereitung notwendig. Entfernen Sie vor der Saat lediglich Blätter und Zweige von dem Rasen. Verteilen Sie die Pellets gleichmäßig auf dem Rasenstück. In den ersten 3 Tagen regelmäßig wässern. An extrem trockenen Tagen bis zu 5 Mal am Tag circa 10 Minuten lang. Was zeichnet die unsere Pellets aus?Nährstoffreiche Hülle garantiert Keimerfolg Das Pellet besteht aus Stärkepartikeln die den Keimlingen wichtige Nährstoffe liefern. Die Lehmmatrix Ummantellung schützt zudem vor Umwelteinflussen. Vögel picken den Samen nicht weg. Ein Abhandenkommen durch Wind oder Wasser ist ausgeschlossen. Wasser wird aufgenommen und gespeichert. So entsteht ein perfektes Keimungsklima. Vielfältig und Hitzeresistent Unsere Rasensamen Spezialmischung eignet sich optimal für trockene bis extrem trockene Böden im Sommer Ideal für lange Trockenphasen dank bis zu 2,5 Meter tiefer Wurzeln Schützt Rasen vor dem Austrocknen Alle Produkte von Veddelholzer Garten finden Sie  . Inhalt 400
ml 320g
für die Leistung von25 kg Filtersand 10,5 kg für ca. 350 m² 152
Gramm | 125 Tabletten 6 kg für 100 m² 1
kg für 35-40 m² Anwendungsgebiet sinnvoll
bei akuten Problemen oder zur Vorbeugung im Herbst/Winter für Auto
Motorraum, Haus, Dachboden, Garage, Carport, Geräteschuppen Pools
mit Sandfilteranlagen, Filterpumpen, Kesselfilter etc. Für alle Sport- und Zierrasenflächen, kleine und große Gärten Ergänzungs-futtermittel
bei Gelenkproblemenzur Präventionbei Hunden die körperlich
enorm aktiv sind Buchsbäume gegen Buchsbaumzünsler oder Pilzbefall, Böden mit niedrigem ph-Wert, Kompostansatz Sport
und Spielrasen Trockenrasen Schattenrasenals Nachsaat für kahle
Stellen in kleinen und großen Gärten Nutzen Marder
bleiben langfristig fernEinsparung von unnötigen Schäden und
KostenDämmung erhalten (Dachboden), Ärger vermeiden, Marder
werden geschützt schneller
& einfacher Filterwechsel, weniger Aufwand, rückenschonend,
Einsparung von Energie, saubereres Wasser durch Tiefenfiltration,
weniger Material Direkte Nutzung, unbedenkliche Anwendung, Bio-Lebensgefühl durch vitale Nährstoffe Lieferung
essenzieller pflanzlicher NährstoffeGesunderhaltung der GelenkeEntzündungshemmung, Schmerzlinderung, KnorperlaufbauStärkung von
Knochen und Gelenken, schönes & glänzendes Fell Abwehr der Buchsbaumzünsler, Wertvolle Nährstoffe für eine gesunde Regeneration der Buchsbäume, Gesunde Kalkzufuhr für den Boden, Schutz vor Pilzbefall erfolgreiche
Keimung auch in Trockenzeitenschnell nutzbar & enorm trittfestohne Gentechnik & Chemikalienfür Mähroboter geeignet
Nr. 4
Rasensamen Berliner Tiergarten Grassamen Rasen Zierrasen Rasensaat Gras Qualität
Rasensamen Berliner Tiergarten Grassamen Rasen Zierrasen Rasensaat Gras Qualität*
von Greenato
Schneller Versand Zuverlässiger Service Kompetente Beratung Shopkatalog öffnen Close Shopkatalog Rasensamen Greenato Berliner Tiergarten Bild vergrößern Menge frei wählbar von 1-30kg 1kg ist ausreichend für ca. 35-40m² Zur Anlage eines besonders intensiv genutzten Rasens geeignet Hält mittlerer bis intensiver Nutzung stand Hält spielenden Kindern und tobenden Hunden stand Schnelle Keimung und Festigung Auch als Nachsaat bzw. Übersaat geeignet Durch den Anteil an Festuca arundinacea auch bei Trockenheit noch saftig grün Preise: 1 kg: 8,15 Euro (8,15 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 5 kg: 20,15 Euro (4,03 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 10 kg: 34,99 Euro (3,50 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 15 kg: 49,49 Euro (3,30 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 20 kg: 63,99 Euro (3,20 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 25 kg: 77,99 Euro (3,12 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 30 kg: 91,99 Euro (3,07 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten Menge frei wählbar von 1-30kg 1kg ist ausreichend für ca. 35-40m² Zur Anlage eines besonders intensiv genutzten Rasens geeignet Hält mittlerer bis intensiver Nutzung stand Hält spielenden Kindern und tobenden Hunden stand Schnelle Keimung und Festigung Auch als Nachsaat bzw. Übersaat geeignet Durch den Anteil an Festuca arundinacea auch bei Trockenheit noch saftig grün Preise: 1 kg: 8,15 Euro (8,15 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 5 kg: 20,15 Euro (4,03 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 10 kg: 34,99 Euro (3,50 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 15 kg: 49,49 Euro (3,30 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 20 kg: 63,99 Euro (3,20 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 25 kg: 77,99 Euro (3,12 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 30 kg: 91,99 Euro (3,07 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten Rasensamen Saatmischung Greenato Berliner Tiergarten, Menge frei wählbar von 1-30kg
Die Saatmischung "Berliner Tiergarten" von Greenato zeichnet sich insbesondere durch die schnelle Keimung und Etablierung aus. Durch seine Robustheit kann dieser Rasen nicht nur als Zierfläche, sondern auch als Spielrasen genutzt werden.
Der Anteil an Festuca arundinacea verleiht der Saatmischung zudem noch eine Trockenheitsresistenz, welche den Rasen bei kurzzeitiger Wasserknappheit trotzdem noch saftig grün erscheinen lässt.
Sollte Ihr Rasen Unebenheiten oder Löcher aufweisen, eignet sich diese Saatmischung auch als Nachsaat bzw. Übersaat.
Der Berliner Tiergarten ist sehr pflegeleicht und kommt gut mit verschiedenen Witterungsverhältnissen und Düngerknappkeit aus. Somit stellt diese Saatmischung die richtige Wahl für jeden dar, der einen schönen, strapazierfähigen und pflegeleichten Zierrasen haben möchte.
Zusammensetzung der Saatmischung:
• 50 % Lolium perenne
• 10 % Festuca rubra
• 5 % Festuca arundinacea
• 20 % Lolium westerwoldicum
• 15 % Lolium boucheanum/hybridum Die Zusammensetzung der Mischung kann, abhängig von der eingehenden Charge, geringfügig von den angegebenen Werten abweichen (die Lieferung erfolgt zwei Mal pro Woche). Vorbereitung:
Alle Pflanzen sollten so tief wie möglich abgeschnitten und von der Rasenfläche entfernt werden. Aggressive Unkräuter wie Quecke sowie weitere Pflanzen mit breiten Blättern sollten sehr gründlich und vollständig entfernt werden, bevor die Rasensamen ausgesät werden. Ebenfalls sollten auch alle Baustoffe, Steine, Äste und andere Verunreinigungen des Bodens entfernt werden. Anschließend sollte die Erde durchgegraben, gepflügt oder mit einem Kultivator bis zu einer Tiefe von ca. 20cm bearbeitet werden.
Danach den Boden etwas verdichten, jedoch nicht zu fest, damit weiterhin Wasser und Sauerstoff gut in den Boden eindringen kann. Anschließend die Oberfläche ebnen, sodass keine Vertiefungen oder Hügel mehr vorhanden sind. Dies kann z.B. unter Verwendung einer alten Palette oder anderen flachen Gegenständen, die durch das Ziehen über den Boden eine ebene Oberfläche herstellen, geschehen.
Die Aussaat:
Vor der Aussaat empfehlen wir die Rasensamen gut durchzumischen. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollte die Aussaat zweifach durchgeführt werden und zwar unabhängig davon, ob die Aussaat per Hand oder per Sämaschine durchgeführt wurde.
Praktische Hinweise und Ratschläge:
Vor der Aussaat sollte eine Bodenanalyse durchgeführt werden. Wenn die Analyse es verlangt, sollte der Boden zusätzlich mit Kalk verstärkt werden. Sollte der Boden wenige Nährstoffe haben, empfehlen wir eine Düngung des Bodens zwei Wochen vor oder vier Wochen nach der Aussaat. Nach dem Säen sollten die Samen sanft bis zu einer Tiefe von ca. 0,5-1cm unter die Oberfläche geharkt werden, um einen guten Kontakt zum Boden herzustellen. Da der Rasensamen ein Lichtkeimer ist, sollte die Saat nicht tiefer eingearbeitet werden, damit genügend Sonnenlicht an den Samen kommt.
Wenn notwendig, direkt danach bewässern. Der Boden muss von nun an ständig feucht (nicht nass) gehalten werden, damit der Samen quellen und keimen kann. Sollte die Feuchtigkeitszufuhr unterbrochen werden, kann die Keimung verzögert werden oder sogar aussetzen.
Der erste Monat:
Wenn das Gras eine Höhe von ca. 10cm erreicht hat, sollte es zum ersten Mal gemäht werden. Schneiden Sie nicht mehr als 1/3 der Länge des Halmes auf einmal ab.
Die gewünschte Länge des Halmes wird schrittweise durch Verringerung oder Vergrößerung der Schnitthöhe erzielt.
Das Herstellen der gewünschten Graslänge kann mehrere Monate dauern. Die eigentliche und endgültige Schnitthöhe hängt vom Standort sowie von vielen anderen verschiedenen Faktoren ab.Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Aussaatzeit kann nicht anhand eines Monats oder der Jahreszeit festgemacht werden. Hierbei spielt das Wetter die entscheidende Rolle. Ein Rasensamen benötigt eine Bodentemperatur von stetig mindestens 8 Grad (auch in der Nacht), um zu keimen. Weiterhin benötigt er einen dauerhaft feuchten, jedoch nicht nassen Boden, damit er sich das Wasser aus dem Boden ziehen, quellen und keimen kann.
Auch wenn die Temperaturen am Anfang des Frühlings am Tag über 10 Grad gehen, können die Temperaturen in der Nacht sehr niedrig sein. Weiterhin hat der Boden die Restkälte vom Winter gespeichert. Dadurch kühlt der Boden ab und die Bodentemperatur sinkt unter 8 Grad. Eine Keimung kann hierbei nicht bzw. nur sehr verzögert stattfinden. Bitte achten Sie somit im Frühling und im Herbst auf die Nachttemperaturen, um den Zeitpunkt für die Aussaat mit dem Wetter abzustimmen.
Ab einer Tagestemperatur von über 26 Grad sollte ebenfalls von der Aussaat abgesehen werden. Bei Lufttemperaturen über 26 Grad und Sonnenschein heizt sich die Oberfläche des Bodens auf 45 Grad und mehr auf. Dadurch wird die Oberfläche des Bodens auch nach dem morgendlichen Wässern nach kurzer Zeit wieder trocken. Infolgedessen kann der Samen keine Feuchtigkeit von dem Boden ziehen, quellen und keimen. Weiterhin entzieht die Hitze dem Samen die Feuchtigkeit, der Samen trocknet aus und es kann zu Keimverzögerungen oder sogar zu Keimaussetzungen kommen.
Die Aussaat sollte somit dann stattfinden, wenn die Bodentemperatur mindestens 8 Grad (auch Nachts) und die Tagestemperatur höchstens 26 Grad beträgt. Diese Bedingungen sollten in der gesamten Keimzeit der Saatmischung herrschen. Die einzelnen Keimzeiten finden Sie unter dem Punkt "Keimdauer"Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Jede Rasensamenart hat eine unterschiedliche Keimdauer. Hierbei ist die Qualität der Grassamen nicht entscheidend. Die Keimzeiten sind durch die Natur begründet. Alle Grassamen keimen auch nicht zur selben Zeit. Jeder einzelne Rasensamen hat eine eigene "biologische Uhr". Dadurch wird der Fortbestand der Rasensamenart geschützt. So keimen z.B. einige Rasensamen der Rasensamenart "Weidelgras (Lolium perenne)" bereits nach 7 Tagen bei guten Bedingungen, einige nach acht Tagen und einige erst nach 15 Tagen (auf der gleichen Fläche unter gleichen Bedingungen). Auf diese Weise schützt sich der Samen vor dem Aussterben durch klimatische Bedingungen. Wenn die Temperatur im Frühling auf ein für die Keimung geeignetes Niveau steigt, treiben die ersten Samen bereits nach sieben Tagen aus. Wenn jedoch am achten Tag der Nachtfrost wieder einsetzt, können die frisch gekeimten und noch schwachen Keimlinge absterben. Die Rasensamen, die die Keimung nach ihrer eigenen biologischen Uhr erst nach dem achten Tag haben, werden wiederum nicht vom Frost beschädigt und keimen entsprechend bei Widereintritt der richtigen Witterungsbedingungen aus. Somit ist die Zeitspanne, welche nachfolgend aufgeführt ist, eine biologischer Schutzmechanismus der einzelnen Rasensamenarten zum Fortbestand der Spezies.Die unten aufgeführten Keimzeiten beziehen sich auf ein für die Rasensamen vorteilhaften Wetter. Wenn die klimatischen Bedingungen für den Rasensamen jedoch nachteilig sind, z.B. Nachts zu kalt, tagsüber zu warm, zu trocken oder zu wenig Sonne, kann sich die Keimdauer verlängern. Nachfolgend die verschiedenen Keimzeiten für die einzelnen Rasensamensorten:
Weidelgras (Lolium perenne) ca. 7-15 Tage
Rotschwingel (Festuca rubra) ca. 10-18 Tage
Rohrschwingel (Festuca arundinacea) ca. 10-18 Tage
Schafschwingel (Festuca ovina) ca. 11-19 Tage
Wiesenrispe (Poa pratensis) ca. 14-21 Tage
Lägerrispe (Poa supina) ca. 14-21 TageBei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Angebotsbeschreibung Tipps zur Aussaat Aussaatzeit Keimdauer Rasensamen Saatmischung Greenato Berliner Tiergarten, Menge frei wählbar von 1-30kg
Die Saatmischung "Berliner Tiergarten" von Greenato zeichnet sich insbesondere durch die schnelle Keimung und Etablierung aus. Durch seine Robustheit kann dieser Rasen nicht nur als Zierfläche, sondern auch als Spielrasen genutzt werden.
Der Anteil an Festuca arundinacea verleiht der Saatmischung zudem noch eine Trockenheitsresistenz, welche den Rasen bei kurzzeitiger Wasserknappheit trotzdem noch saftig grün erscheinen lässt.
Sollte Ihr Rasen Unebenheiten oder Löcher aufweisen, eignet sich diese Saatmischung auch als Nachsaat bzw. Übersaat.
Der Berliner Tiergarten ist sehr pflegeleicht und kommt gut mit verschiedenen Witterungsverhältnissen und Düngerknappkeit aus. Somit stellt diese Saatmischung die richtige Wahl für jeden dar, der einen schönen, strapazierfähigen und pflegeleichten Zierrasen haben möchte.
Zusammensetzung der Saatmischung:
• 50 % Lolium perenne
• 10 % Festuca rubra
• 5 % Festuca arundinacea
• 20 % Lolium westerwoldicum
• 15 % Lolium boucheanum/hybridum Die Zusammensetzung der Mischung kann, abhängig von der eingehenden Charge, geringfügig von den angegebenen Werten abweichen (die Lieferung erfolgt zwei Mal pro Woche). Vorbereitung:
Alle Pflanzen sollten so tief wie möglich abgeschnitten und von der Rasenfläche entfernt werden. Aggressive Unkräuter wie Quecke sowie weitere Pflanzen mit breiten Blättern sollten sehr gründlich und vollständig entfernt werden, bevor die Rasensamen ausgesät werden. Ebenfalls sollten auch alle Baustoffe, Steine, Äste und andere Verunreinigungen des Bodens entfernt werden. Anschließend sollte die Erde durchgegraben, gepflügt oder mit einem Kultivator bis zu einer Tiefe von ca. 20cm bearbeitet werden.
Danach den Boden etwas verdichten, jedoch nicht zu fest, damit weiterhin Wasser und Sauerstoff gut in den Boden eindringen kann. Anschließend die Oberfläche ebnen, sodass keine Vertiefungen oder Hügel mehr vorhanden sind. Dies kann z.B. unter Verwendung einer alten Palette oder anderen flachen Gegenständen, die durch das Ziehen über den Boden eine ebene Oberfläche herstellen, geschehen.
Die Aussaat:
Vor der Aussaat empfehlen wir die Rasensamen gut durchzumischen. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollte die Aussaat zweifach durchgeführt werden und zwar unabhängig davon, ob die Aussaat per Hand oder per Sämaschine durchgeführt wurde.
Praktische Hinweise und Ratschläge:
Vor der Aussaat sollte eine Bodenanalyse durchgeführt werden. Wenn die Analyse es verlangt, sollte der Boden zusätzlich mit Kalk verstärkt werden. Sollte der Boden wenige Nährstoffe haben, empfehlen wir eine Düngung des Bodens zwei Wochen vor oder vier Wochen nach der Aussaat. Nach dem Säen sollten die Samen sanft bis zu einer Tiefe von ca. 0,5-1cm unter die Oberfläche geharkt werden, um einen guten Kontakt zum Boden herzustellen. Da der Rasensamen ein Lichtkeimer ist, sollte die Saat nicht tiefer eingearbeitet werden, damit genügend Sonnenlicht an den Samen kommt.
Wenn notwendig, direkt danach bewässern. Der Boden muss von nun an ständig feucht (nicht nass) gehalten werden, damit der Samen quellen und keimen kann. Sollte die Feuchtigkeitszufuhr unterbrochen werden, kann die Keimung verzögert werden oder sogar aussetzen.
Der erste Monat:
Wenn das Gras eine Höhe von ca. 10cm erreicht hat, sollte es zum ersten Mal gemäht werden. Schneiden Sie nicht mehr als 1/3 der Länge des Halmes auf einmal ab.
Die gewünschte Länge des Halmes wird schrittweise durch Verringerung oder Vergrößerung der Schnitthöhe erzielt.
Das Herstellen der gewünschten Graslänge kann mehrere Monate dauern. Die eigentliche und endgültige Schnitthöhe hängt vom Standort sowie von vielen anderen verschiedenen Faktoren ab.Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Aussaatzeit kann nicht anhand eines Monats oder der Jahreszeit festgemacht werden. Hierbei spielt das Wetter die entscheidende Rolle. Ein Rasensamen benötigt eine Bodentemperatur von stetig mindestens 8 Grad (auch in der Nacht), um zu keimen. Weiterhin benötigt er einen dauerhaft feuchten, jedoch nicht nassen Boden, damit er sich das Wasser aus dem Boden ziehen, quellen und keimen kann.
Auch wenn die Temperaturen am Anfang des Frühlings am Tag über 10 Grad gehen, können die Temperaturen in der Nacht sehr niedrig sein. Weiterhin hat der Boden die Restkälte vom Winter gespeichert. Dadurch kühlt der Boden ab und die Bodentemperatur sinkt unter 8 Grad. Eine Keimung kann hierbei nicht bzw. nur sehr verzögert stattfinden. Bitte achten Sie somit im Frühling und im Herbst auf die Nachttemperaturen, um den Zeitpunkt für die Aussaat mit dem Wetter abzustimmen.
Ab einer Tagestemperatur von über 26 Grad sollte ebenfalls von der Aussaat abgesehen werden. Bei Lufttemperaturen über 26 Grad und Sonnenschein heizt sich die Oberfläche des Bodens auf 45 Grad und mehr auf. Dadurch wird die Oberfläche des Bodens auch nach dem morgendlichen Wässern nach kurzer Zeit wieder trocken. Infolgedessen kann der Samen keine Feuchtigkeit von dem Boden ziehen, quellen und keimen. Weiterhin entzieht die Hitze dem Samen die Feuchtigkeit, der Samen trocknet aus und es kann zu Keimverzögerungen oder sogar zu Keimaussetzungen kommen.
Die Aussaat sollte somit dann stattfinden, wenn die Bodentemperatur mindestens 8 Grad (auch Nachts) und die Tagestemperatur höchstens 26 Grad beträgt. Diese Bedingungen sollten in der gesamten Keimzeit der Saatmischung herrschen. Die einzelnen Keimzeiten finden Sie unter dem Punkt "Keimdauer"Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Jede Rasensamenart hat eine unterschiedliche Keimdauer. Hierbei ist die Qualität der Grassamen nicht entscheidend. Die Keimzeiten sind durch die Natur begründet. Alle Grassamen keimen auch nicht zur selben Zeit. Jeder einzelne Rasensamen hat eine eigene "biologische Uhr". Dadurch wird der Fortbestand der Rasensamenart geschützt. So keimen z.B. einige Rasensamen der Rasensamenart "Weidelgras (Lolium perenne)" bereits nach 7 Tagen bei guten Bedingungen, einige nach acht Tagen und einige erst nach 15 Tagen (auf der gleichen Fläche unter gleichen Bedingungen). Auf diese Weise schützt sich der Samen vor dem Aussterben durch klimatische Bedingungen. Wenn die Temperatur im Frühling auf ein für die Keimung geeignetes Niveau steigt, treiben die ersten Samen bereits nach sieben Tagen aus. Wenn jedoch am achten Tag der Nachtfrost wieder einsetzt, können die frisch gekeimten und noch schwachen Keimlinge absterben. Die Rasensamen, die die Keimung nach ihrer eigenen biologischen Uhr erst nach dem achten Tag haben, werden wiederum nicht vom Frost beschädigt und keimen entsprechend bei Widereintritt der richtigen Witterungsbedingungen aus. Somit ist die Zeitspanne, welche nachfolgend aufgeführt ist, eine biologischer Schutzmechanismus der einzelnen Rasensamenarten zum Fortbestand der Spezies.Die unten aufgeführten Keimzeiten beziehen sich auf ein für die Rasensamen vorteilhaften Wetter. Wenn die klimatischen Bedingungen für den Rasensamen jedoch nachteilig sind, z.B. Nachts zu kalt, tagsüber zu warm, zu trocken oder zu wenig Sonne, kann sich die Keimdauer verlängern. Nachfolgend die verschiedenen Keimzeiten für die einzelnen Rasensamensorten:
Weidelgras (Lolium perenne) ca. 7-15 Tage
Rotschwingel (Festuca rubra) ca. 10-18 Tage
Rohrschwingel (Festuca arundinacea) ca. 10-18 Tage
Schafschwingel (Festuca ovina) ca. 11-19 Tage
Wiesenrispe (Poa pratensis) ca. 14-21 Tage
Lägerrispe (Poa supina) ca. 14-21 TageBei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Saatmischung "Berliner Tiergarten" von Greenato zeichnet sich insbesondere durch die schnelle Keimung und Etablierung aus. Durch seine Robustheit kann dieser Rasen nicht nur als Zierfläche, sondern auch als Spielrasen genutzt werden. Über uns Zahlungsmöglichkeiten Wir versenden mit Copyright © 2020 GARDEN FLORA® - Alle Rechte vorbehalten
Nr. 5
Rasensamen Nachsaat GF Regeneration Grass Grassamen Rasen Rasensaat Saatgut Gras
Rasensamen Nachsaat GF Regeneration Grass Grassamen Rasen Rasensaat Saatgut Gras*
von GF
Schneller Versand Zuverlässiger Service Kompetente Beratung Shopkatalog öffnen Close Shopkatalog Rasensamen GF Regeneration Grass 1 kg bis 30 kg Bild vergrößern Menge frei wählbar von 1 kg bis 30 kg 1kg ist ausreichend für ca. 35-40m² Sehr gut geeignet zur Nachsaat vorhandener Rasenflächen Zur Anlage auch für Sport-, Tennis-, und Spielplätze geeignet Schließt Löcher sowie Unebenheiten im Rasen Sehr strapazierfähig Sehr Schnelle Keimung und Etablierung
Preise: 1 kg: 8,19 Euro (8,19 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 5 kg: 20,59 Euro (4,12 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 10 kg: 35,99 Euro (3,60 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 15 kg: 50,99 Euro (3,40 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 20 kg: 65,65 Euro (3,28 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 25 kg: 79,99 Euro (3,20 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 30 kg: 93,99 Euro (3,13 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten Menge frei wählbar von 1 kg bis 30 kg 1kg ist ausreichend für ca. 35-40m² Sehr gut geeignet zur Nachsaat vorhandener Rasenflächen Zur Anlage auch für Sport-, Tennis-, und Spielplätze geeignet Schließt Löcher sowie Unebenheiten im Rasen Sehr strapazierfähig Sehr Schnelle Keimung und Etablierung
Preise: 1 kg: 8,19 Euro (8,19 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 5 kg: 20,59 Euro (4,12 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 10 kg: 35,99 Euro (3,60 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 15 kg: 50,99 Euro (3,40 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 20 kg: 65,65 Euro (3,28 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 25 kg: 79,99 Euro (3,20 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 30 kg: 93,99 Euro (3,13 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten Rasensamen Saatmischung GF Regeneration Menge frei wählbar von 1 kg bis 30 kg
Die Saatmischung Regeneration Grass wurde insbesondere für bestehende Rasenflächen entwickelt, die über die Zeit uneben, löchrig bzw. nicht mehr dicht wachsen. Diese Rasenmischung zeichnet sich vor allem durch die schnelle Keimung und somit Beseitigung der fehlerhaften Flächen aus. In kurzer Zeit haben Sie wieder eine ebene und dichte Rasenfläche.
Die Saatmischung Regeneration ist sehr strapazierfähig und somit auch sehr gut geeignet zum Ausbessern von Sportanlagen wie Fußball- und Tennisplätzen sowie auch von Spielwiesen für Kinder im heimischen Garten. Sie hat kaum Anforderungen an die Beschaffenheit des Bodens und fügt sich in bestehende Rasenflächen sehr gut ein. Durch die schnelle Keimung schützt diese Saatmischung auch gegen Unkraut.
Zusammensetzung der Mischung:
• 50 % Lolium perenne (Sorte 1)
• 50 % Lolium perenne (Sorte 2)
Die Zusammensetzung der Mischung kann, abhängig von der eingehenden Charge, geringfügig von den angegebenen Werten abweichen (Die Lieferung erfolgt zwei Mal pro Woche). Vorbereitung:
Alle Pflanzen sollten so tief wie möglich abgeschnitten und von der Rasenfläche entfernt werden. Aggressive Unkräuter wie Quecke sowie weitere Pflanzen mit breiten Blättern sollten sehr gründlich und vollständig entfernt werden, bevor die Rasensamen ausgesät werden. Ebenfalls sollten auch alle Baustoffe, Steine, Äste und andere Verunreinigungen des Bodens entfernt werden. Anschließend sollte die Erde durchgegraben, gepflügt oder mit einem Kultivator bis zu einer Tiefe von ca. 20cm bearbeitet werden.
Danach den Boden etwas verdichten, jedoch nicht zu fest, damit weiterhin Wasser und Sauerstoff gut in den Boden eindringen kann. Anschließend die Oberfläche ebnen, sodass keine Vertiefungen oder Hügel mehr vorhanden sind. Dies kann z.B. unter Verwendung einer alten Palette oder anderen flachen Gegenständen, die durch das Ziehen über den Boden eine ebene Oberfläche herstellen, geschehen.
Die Aussaat:
Vor der Aussaat empfehlen wir die Rasensamen gut durchzumischen. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollte die Aussaat zweifach durchgeführt werden und zwar unabhängig davon, ob die Aussaat per Hand oder per Sämaschine durchgeführt wurde.
Praktische Hinweise und Ratschläge:
Vor der Aussaat sollte eine Bodenanalyse durchgeführt werden. Wenn die Analyse es verlangt, sollte der Boden zusätzlich mit Kalk verstärkt werden. Sollte der Boden wenige Nährstoffe haben, empfehlen wir eine Düngung des Bodens zwei Wochen vor oder vier Wochen nach der Aussaat. Nach dem Säen sollten die Samen sanft bis zu einer Tiefe von ca. 0,5-1cm unter die Oberfläche geharkt werden, um einen guten Kontakt zum Boden herzustellen. Da der Rasensamen ein Lichtkeimer ist, sollte die Saat nicht tiefer eingearbeitet werden, damit genügend Sonnenlicht an den Samen kommt.
Wenn notwendig, direkt danach bewässern. Der Boden muss von nun an ständig feucht (nicht nass) gehalten werden, damit der Samen quellen und keimen kann. Sollte die Feuchtigkeitszufuhr unterbrochen werden, kann die Keimung verzögert werden oder sogar aussetzen.
Der erste Monat:
Wenn das Gras eine Höhe von ca. 10cm erreicht hat, sollte es zum ersten Mal gemäht werden. Schneiden Sie nicht mehr als 1/3 der Länge des Halmes auf einmal ab.
Die gewünschte Länge des Halmes wird schrittweise durch Verringerung oder Vergrößerung der Schnitthöhe erzielt.
Das Herstellen der gewünschten Graslänge kann mehrere Monate dauern. Die eigentliche und endgültige Schnitthöhe hängt vom Standort sowie von vielen anderen verschiedenen Faktoren ab.Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Aussaatzeit kann nicht anhand eines Monats oder der Jahreszeit festgemacht werden. Hierbei spielt das Wetter die entscheidende Rolle. Ein Rasensamen benötigt eine Bodentemperatur von stetig mindestens 8 Grad (auch in der Nacht), um zu keimen. Weiterhin benötigt er einen dauerhaft feuchten, jedoch nicht nassen Boden, damit er sich das Wasser aus dem Boden ziehen, quellen und keimen kann.
Auch wenn die Temperaturen am Anfang des Frühlings am Tag über 10 Grad gehen, können die Temperaturen in der Nacht sehr niedrig sein. Weiterhin hat der Boden die Restkälte vom Winter gespeichert. Dadurch kühlt der Boden ab und die Bodentemperatur sinkt unter 8 Grad. Eine Keimung kann hierbei nicht bzw. nur sehr verzögert stattfinden. Bitte achten Sie somit im Frühling und im Herbst auf die Nachttemperaturen, um den Zeitpunkt für die Aussaat mit dem Wetter abzustimmen.
Ab einer Tagestemperatur von über 26 Grad sollte ebenfalls von der Aussaat abgesehen werden. Bei Lufttemperaturen über 26 Grad und Sonnenschein heizt sich die Oberfläche des Bodens auf 45 Grad und mehr auf. Dadurch wird die Oberfläche des Bodens auch nach dem morgendlichen Wässern nach kurzer Zeit wieder trocken. Infolgedessen kann der Samen keine Feuchtigkeit von dem Boden ziehen, quellen und keimen. Weiterhin entzieht die Hitze dem Samen die Feuchtigkeit, der Samen trocknet aus und es kann zu Keimverzögerungen oder sogar zu Keimaussetzungen kommen.
Die Aussaat sollte somit dann stattfinden, wenn die Bodentemperatur mindestens 8 Grad (auch Nachts) und die Tagestemperatur höchstens 26 Grad beträgt. Diese Bedingungen sollten in der gesamten Keimzeit der Saatmischung herrschen. Die einzelnen Keimzeiten finden Sie unter dem Punkt "Keimdauer"Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Jede Rasensamenart hat eine unterschiedliche Keimdauer. Hierbei ist die Qualität der Grassamen nicht entscheidend. Die Keimzeiten sind durch die Natur begründet. Alle Grassamen keimen auch nicht zur selben Zeit. Jeder einzelne Rasensamen hat eine eigene "biologische Uhr". Dadurch wird der Fortbestand der Rasensamenart geschützt. So keimen z.B. einige Rasensamen der Rasensamenart "Weidelgras (Lolium perenne)" bereits nach 7 Tagen bei guten Bedingungen, einige nach acht Tagen und einige erst nach 15 Tagen (auf der gleichen Fläche unter gleichen Bedingungen). Auf diese Weise schützt sich der Samen vor dem Aussterben durch klimatische Bedingungen. Wenn die Temperatur im Frühling auf ein für die Keimung geeignetes Niveau steigt, treiben die ersten Samen bereits nach sieben Tagen aus. Wenn jedoch am achten Tag der Nachtfrost wieder einsetzt, können die frisch gekeimten und noch schwachen Keimlinge absterben. Die Rasensamen, die die Keimung nach ihrer eigenen biologischen Uhr erst nach dem achten Tag haben, werden wiederum nicht vom Frost beschädigt und keimen entsprechend bei Widereintritt der richtigen Witterungsbedingungen aus. Somit ist die Zeitspanne, welche nachfolgend aufgeführt ist, eine biologischer Schutzmechanismus der einzelnen Rasensamenarten zum Fortbestand der Spezies.Die unten aufgeführten Keimzeiten beziehen sich auf ein für die Rasensamen vorteilhaften Wetter. Wenn die klimatischen Bedingungen für den Rasensamen jedoch nachteilig sind, z.B. Nachts zu kalt, tagsüber zu warm, zu trocken oder zu wenig Sonne, kann sich die Keimdauer verlängern. Nachfolgend die verschiedenen Keimzeiten für die einzelnen Rasensamensorten:
Weidelgras (Lolium perenne) ca. 7-15 Tage
Rotschwingel (Festuca rubra) ca. 10-18 Tage
Rohrschwingel (Festuca arundinacea) ca. 10-18 Tage
Schafschwingel (Festuca ovina) ca. 11-19 Tage
Wiesenrispe (Poa pratensis) ca. 14-21 Tage
Lägerrispe (Poa supina) ca. 14-21 TageBei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Angebotsbeschreibung Tipps zur Aussaat Aussaatzeit Keimdauer Rasensamen Saatmischung GF Regeneration Menge frei wählbar von 1 kg bis 30 kg
Die Saatmischung Regeneration Grass wurde insbesondere für bestehende Rasenflächen entwickelt, die über die Zeit uneben, löchrig bzw. nicht mehr dicht wachsen. Diese Rasenmischung zeichnet sich vor allem durch die schnelle Keimung und somit Beseitigung der fehlerhaften Flächen aus. In kurzer Zeit haben Sie wieder eine ebene und dichte Rasenfläche.
Die Saatmischung Regeneration ist sehr strapazierfähig und somit auch sehr gut geeignet zum Ausbessern von Sportanlagen wie Fußball- und Tennisplätzen sowie auch von Spielwiesen für Kinder im heimischen Garten. Sie hat kaum Anforderungen an die Beschaffenheit des Bodens und fügt sich in bestehende Rasenflächen sehr gut ein. Durch die schnelle Keimung schützt diese Saatmischung auch gegen Unkraut.
Zusammensetzung der Mischung:
• 50 % Lolium perenne (Sorte 1)
• 50 % Lolium perenne (Sorte 2)
Die Zusammensetzung der Mischung kann, abhängig von der eingehenden Charge, geringfügig von den angegebenen Werten abweichen (Die Lieferung erfolgt zwei Mal pro Woche). Vorbereitung:
Alle Pflanzen sollten so tief wie möglich abgeschnitten und von der Rasenfläche entfernt werden. Aggressive Unkräuter wie Quecke sowie weitere Pflanzen mit breiten Blättern sollten sehr gründlich und vollständig entfernt werden, bevor die Rasensamen ausgesät werden. Ebenfalls sollten auch alle Baustoffe, Steine, Äste und andere Verunreinigungen des Bodens entfernt werden. Anschließend sollte die Erde durchgegraben, gepflügt oder mit einem Kultivator bis zu einer Tiefe von ca. 20cm bearbeitet werden.
Danach den Boden etwas verdichten, jedoch nicht zu fest, damit weiterhin Wasser und Sauerstoff gut in den Boden eindringen kann. Anschließend die Oberfläche ebnen, sodass keine Vertiefungen oder Hügel mehr vorhanden sind. Dies kann z.B. unter Verwendung einer alten Palette oder anderen flachen Gegenständen, die durch das Ziehen über den Boden eine ebene Oberfläche herstellen, geschehen.
Die Aussaat:
Vor der Aussaat empfehlen wir die Rasensamen gut durchzumischen. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollte die Aussaat zweifach durchgeführt werden und zwar unabhängig davon, ob die Aussaat per Hand oder per Sämaschine durchgeführt wurde.
Praktische Hinweise und Ratschläge:
Vor der Aussaat sollte eine Bodenanalyse durchgeführt werden. Wenn die Analyse es verlangt, sollte der Boden zusätzlich mit Kalk verstärkt werden. Sollte der Boden wenige Nährstoffe haben, empfehlen wir eine Düngung des Bodens zwei Wochen vor oder vier Wochen nach der Aussaat. Nach dem Säen sollten die Samen sanft bis zu einer Tiefe von ca. 0,5-1cm unter die Oberfläche geharkt werden, um einen guten Kontakt zum Boden herzustellen. Da der Rasensamen ein Lichtkeimer ist, sollte die Saat nicht tiefer eingearbeitet werden, damit genügend Sonnenlicht an den Samen kommt.
Wenn notwendig, direkt danach bewässern. Der Boden muss von nun an ständig feucht (nicht nass) gehalten werden, damit der Samen quellen und keimen kann. Sollte die Feuchtigkeitszufuhr unterbrochen werden, kann die Keimung verzögert werden oder sogar aussetzen.
Der erste Monat:
Wenn das Gras eine Höhe von ca. 10cm erreicht hat, sollte es zum ersten Mal gemäht werden. Schneiden Sie nicht mehr als 1/3 der Länge des Halmes auf einmal ab.
Die gewünschte Länge des Halmes wird schrittweise durch Verringerung oder Vergrößerung der Schnitthöhe erzielt.
Das Herstellen der gewünschten Graslänge kann mehrere Monate dauern. Die eigentliche und endgültige Schnitthöhe hängt vom Standort sowie von vielen anderen verschiedenen Faktoren ab.Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Aussaatzeit kann nicht anhand eines Monats oder der Jahreszeit festgemacht werden. Hierbei spielt das Wetter die entscheidende Rolle. Ein Rasensamen benötigt eine Bodentemperatur von stetig mindestens 8 Grad (auch in der Nacht), um zu keimen. Weiterhin benötigt er einen dauerhaft feuchten, jedoch nicht nassen Boden, damit er sich das Wasser aus dem Boden ziehen, quellen und keimen kann.
Auch wenn die Temperaturen am Anfang des Frühlings am Tag über 10 Grad gehen, können die Temperaturen in der Nacht sehr niedrig sein. Weiterhin hat der Boden die Restkälte vom Winter gespeichert. Dadurch kühlt der Boden ab und die Bodentemperatur sinkt unter 8 Grad. Eine Keimung kann hierbei nicht bzw. nur sehr verzögert stattfinden. Bitte achten Sie somit im Frühling und im Herbst auf die Nachttemperaturen, um den Zeitpunkt für die Aussaat mit dem Wetter abzustimmen.
Ab einer Tagestemperatur von über 26 Grad sollte ebenfalls von der Aussaat abgesehen werden. Bei Lufttemperaturen über 26 Grad und Sonnenschein heizt sich die Oberfläche des Bodens auf 45 Grad und mehr auf. Dadurch wird die Oberfläche des Bodens auch nach dem morgendlichen Wässern nach kurzer Zeit wieder trocken. Infolgedessen kann der Samen keine Feuchtigkeit von dem Boden ziehen, quellen und keimen. Weiterhin entzieht die Hitze dem Samen die Feuchtigkeit, der Samen trocknet aus und es kann zu Keimverzögerungen oder sogar zu Keimaussetzungen kommen.
Die Aussaat sollte somit dann stattfinden, wenn die Bodentemperatur mindestens 8 Grad (auch Nachts) und die Tagestemperatur höchstens 26 Grad beträgt. Diese Bedingungen sollten in der gesamten Keimzeit der Saatmischung herrschen. Die einzelnen Keimzeiten finden Sie unter dem Punkt "Keimdauer"Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Jede Rasensamenart hat eine unterschiedliche Keimdauer. Hierbei ist die Qualität der Grassamen nicht entscheidend. Die Keimzeiten sind durch die Natur begründet. Alle Grassamen keimen auch nicht zur selben Zeit. Jeder einzelne Rasensamen hat eine eigene "biologische Uhr". Dadurch wird der Fortbestand der Rasensamenart geschützt. So keimen z.B. einige Rasensamen der Rasensamenart "Weidelgras (Lolium perenne)" bereits nach 7 Tagen bei guten Bedingungen, einige nach acht Tagen und einige erst nach 15 Tagen (auf der gleichen Fläche unter gleichen Bedingungen). Auf diese Weise schützt sich der Samen vor dem Aussterben durch klimatische Bedingungen. Wenn die Temperatur im Frühling auf ein für die Keimung geeignetes Niveau steigt, treiben die ersten Samen bereits nach sieben Tagen aus. Wenn jedoch am achten Tag der Nachtfrost wieder einsetzt, können die frisch gekeimten und noch schwachen Keimlinge absterben. Die Rasensamen, die die Keimung nach ihrer eigenen biologischen Uhr erst nach dem achten Tag haben, werden wiederum nicht vom Frost beschädigt und keimen entsprechend bei Widereintritt der richtigen Witterungsbedingungen aus. Somit ist die Zeitspanne, welche nachfolgend aufgeführt ist, eine biologischer Schutzmechanismus der einzelnen Rasensamenarten zum Fortbestand der Spezies.Die unten aufgeführten Keimzeiten beziehen sich auf ein für die Rasensamen vorteilhaften Wetter. Wenn die klimatischen Bedingungen für den Rasensamen jedoch nachteilig sind, z.B. Nachts zu kalt, tagsüber zu warm, zu trocken oder zu wenig Sonne, kann sich die Keimdauer verlängern. Nachfolgend die verschiedenen Keimzeiten für die einzelnen Rasensamensorten:
Weidelgras (Lolium perenne) ca. 7-15 Tage
Rotschwingel (Festuca rubra) ca. 10-18 Tage
Rohrschwingel (Festuca arundinacea) ca. 10-18 Tage
Schafschwingel (Festuca ovina) ca. 11-19 Tage
Wiesenrispe (Poa pratensis) ca. 14-21 Tage
Lägerrispe (Poa supina) ca. 14-21 TageBei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Saatmischung Regeneration Grass wurde insbesondere für bestehende Rasenflächen entwickelt, die über die Zeit uneben, löchrig bzw. nicht mehr dicht wachsen. Diese Rasenmischung zeichnet sich vor allem durch die schnelle Keimung und somit Beseitigung der fehlerhaften Flächen aus. In kurzer Zeit haben Sie wieder eine ebene und dichte Rasenfläche. Über uns Zahlungsmöglichkeiten Wir versenden mit Copyright © 2020 GARDEN FLORA® - Alle Rechte vorbehalten
Nr. 6
5 kg Rasen Rasensamen Rasensaat Sport + Spielrasen Gras Grassaat Nachsaat WOW
5 kg Rasen Rasensamen Rasensaat Sport + Spielrasen Gras Grassaat Nachsaat WOW*
von Saatzucht Bardowick
Sie erhalten 5 Kg Rasensamen "Sport- und Spielrasen " 2 x 2,5 Kg für ca. 150 – 200 m² / (Aussaatmenge 25 – 30g / m²) Anwendungsgebiet: Hausgarten, Spielplätze, Campingplatz, Liegewiesen, Campingplatz, etc.Standort: Sonnig- bis HalbschattenDeutsches Weidelgras ist das sich am schnellsten entwickelndes Gras von allen Rasengräsern. Es bevorzugt mildere Klimazonen, toleriert aber Temperaturen bis zu minus 16-18 C° ohne Schneebedeckung. Mit Schneebedeckung verträgt Weidelgras noch niedrigere Temperaturen. In gemäßigten Regionen zeigt es hohe Ausdauer. Es kann auf den meisten Bodenarten mit Ausnahme sehr nasser Böden verwendet werden. Deutsches Weidelgras existiert in Form von frühen, mittleren und späten Typen hinsichtlich Frühjahrsentwicklung und Ährenschieben. Späte Sorten tendieren dazu, für den Sommer besser geeignet zu sein, da eine geringere Halmbildung stattfindet. Mit einer Ausnahme sind alle Rasensorten diploid.Eine Arteneigenschaft von Deutschem Weidelgras ist sehr hohe Trittfestigkeit, begründet durch schnelles Nachwachsen der Blätter. Dies macht diese Art zu einem wesentliche Bestandteil in Mischungen von Sportrasenmischungen.Rotschwingel kann man in vielen natürlichen Grünlandgebieten auf fast allen Bodenarten und unter sehr unterschiedlichen Feuchtig- keitsbedingungen finden. Rotschwingel wächst relativ langsam im Saatjahr und hat sehr feine, nadelartige Blätter unddadurch hohe Dichte. Er gedeiht unter den verschiedensten Bedingungen und ist bekannt für seine bemerkenswerte Toleranz gegenüber Trockenheit und armen Böden. Er ist sehr frost- und dürrebeständig und verträgt Oberflächen- wasser während des Winters. Die Schattentoleranz ist höher als bei den meisten andere Arten. Wiesenrispe wird häufig in der Natur sowohl auf mineralischen als auch auf humusreichen Böden in nördlichen und auch südlichen Hemisphären gefunden. Feinblättrige Sorten mit ausgezeichneten Rasenqualitäten sind selektiert worden. Die Wiesenrispe ist eine ausdauernde Art mit starken Rhizomen und aufrechten Blattkeimen. Früh im Frühjahr beginnt das Wachstum mit hohem Blattanteil, der sehr sauber und leicht geschnitten werden kann. Wiesenrispe toleriert starke Nutzung und kann sich aufgrund seiner Rhizome schnell erneuern, selbst wenn der Rasen stark beschädigt ist. Auch die Hitzetoleranz von Poa pratensis ist gut. Rasentyp und Rasenqualität Im Handel gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Rasenmischungen. Meist nach Anwendungsbereichen gegliedert,unterscheiden wir z. B. Schattenrasen, Sport- und Spielrasen und Berliner Tiergarten. !!!!! Wichtig !!!! - Für Welche Zwecke möchten Sie Ihren Rasen ?Für welchen Rasentyp Sie sich entscheiden, hängt von der Frage ab, wie der Rasen genutzt werden soll und welchen Ansprüchen er gerecht werden muss. Als erstes sollte sich der Gartenbesitzer über die gewünschte Nutzung im Klaren sein: Gute Rasenmischungen liefern ihm im besten Fall genaue Angaben auf der Verpackung. Der Standard ist der gewöhnliche Gebrauchsrasen für eine sonnige Fläche. Wessen Rasen viel von Bäumen oder Häusern beschattet wird, sollte sich unbedingt für eine Schattenrasen-mischung entscheiden. Wer den Rasen intensiver nutzt, sollte sich für spezielle Sport- und Spielrasenmischungen wählen. Soll der Rasen eher ein Schmuckstück werden, empfiehlt sich eine Zierrasenmischung. Durch die Auswahl der richtigen Mischung plus entsprechender Pflege kann auch Ihr Rasen saftig grün, dicht und gesund sein. In der Regel ist für den Hausgarten ein strapazierfähiger Freizeit- oder Gebrauchsrasen gefragt. Sozusagen ein Vielzweckrasen für die ganze Familie, auf dem Kinder tollen, Freizeitspiele gespielt werden und Liegeflächen zum Sonnenvorgesehen sind. Der Rasen als grüne Oase im Garten, umgeben von Pflanzen, Bäumen und Sträuchern,bietet die richtige Atmosphäre, um auszuspannen und dabei das Grün zu genießen. In vielen Gärten wachsen noch alte Grassorten, die eigentlich für die Landwirtschaft gedacht sind. Informieren Sie sich gezielt und prüfen Sie, welchen Rasentyp Sie wirklich benötigen. Bitte nehmen nicht das erstbeste Sonderangebot! Vergleichen lohnt sich: Wenn Sie den Rasen einmal etwas näher unter die Lupe nehmen, werden Sie schnell feststellen, dass es große Unter-schiede zwischen den Gräsern gibt. Sie können feinblättrig oder breitblättrig sein. Rasenmischungen besitzen ganz ver-schiedene Eigenschaften bezüglich der Rasendichte, Wuchsfreudigkeit, Farbe, Winterhärte, Krankheitsanfälligkeit undvieles andere mehr. ACHTEN SIE AUF FOLGENDES: Viele dieser Mischungen verwenden Grassorten, die eigentlich als Futtergras für Weidetiere gezüchtet worden sind und sehr schnell wachsen. Doch diese Sorten vertragen wöchentliches Rasenmähen überhaupt nicht. Die Konsequenz: Direkt nach der Aussaatverdrängen die schnell wachsenden Futtersorten die langsam wachsenden Rasengräser und am Ende des Sommersbleiben große Löcher in der Narbe zurück. Dort siedeln sich bevorzugt Wildkräuter wie Löwenzahn an, die kaum mehraus der Rasenfläche zu verdrängen sind. Ebenso sind diese Gräser sehr stachelig und nicht schön weich für die Füße. Qualität entscheidet: Gute Rasenmischungen wachsen dicht und bilden nach dem Auflaufen einen dichten und teppichartigen Bestand, derrein optisch bereits ein Genuss ist. Statt Höhenwachstum zeichnen sich die verwendeten Sorten durch Breitenwachstumund damit der Bildung einer dichten Grasnarbe aus. Diese Grassorten haben einen deutlich geringeren Schnittgutanfall.Die Eigenschaften eines guten Rasens sind bereits im Saatkorn festgelegt. Eine Rasenmischung besteht aus mehreren Gräserarten- und –Sorten.Ausaatzeit:Wir empfehlen eine Aussaat ab ca. Mitte Mai (nach den Eisheiligen).Die Rasensamen sind frisch und keimfähig (zertifiziertes Saatgut). Eine frühe Aussaat birgt immer das Risiko der Kälte und Frost. Keimfaktor Temperatur:Mindestens 10 °C sollte die Bodentemperatur bei der Einsaat betragen. Optimal für die meisten Rasengräser ist eine Keimtemperatur von 16 bis 23 °C.Keimdauer der Grasarten, bei optimalen Bedingungen:Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) 7 bis 15 Tage Rotschwingel (Festuca rubra) 10 bis 18 Tage Rohrschwingel (Festuca arundinacea) 10 bis 18 Tage Schafschwingel (Festuca ovina) 11 bis 19 Tage Straußgräser (Agrostis spp.) 12 bis 20 Tage Wiesenrispe (Poa pratensis) 14 bis 21 Tage Lägerrispe (Poa supina) 14 bis 24 Tage Über diesen Zeitraum muss die Fläche kontinuierlich feucht gehalten und vor Frost geschützt werden.Trocknet der keimende Samen aus, wird die Keimung unterbrochen und der Keimling stirbt ab. Für eine fachliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie unser reichhaltiges Angebot um Versandkosten zu sparen! (..) Selbstverständlich erhalten Sie von uns eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.
Nr. 7
10kg Rasensamen Berliner Tiergarten Rasen Grassamen Zierrasen Rasensaat zertif.
10kg Rasensamen Berliner Tiergarten Rasen Grassamen Zierrasen Rasensaat zertif.*
von Saatzucht Bardowick
10 kg Rasensamen „Berliner Tiergarten“ Rasen - geprüftes Qualitätssaatgut !!! für ca. für ca. 300 - 400m² (Aussaatmenge 25 - 30g / m²) Artikel-Nr.: 19350-10 Inhalt: 10 Kg Rasensamen „Berliner Tiergarten“ "Berliner Tiergarten Rasensamen" Anwendungsgebiet: Allzweckrasen, Zierrasen, Hausgärten, Parks, Zierfläche, etc. Eigenschaft: satte Farbe, dichter Wuchs, feine Gräser Standort: sonnig bis Halbschatten ___________________________________________________________ Rasentyp und Rasenqualität Im Handel gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Rasenmischungen. Meist nach Anwendungsbereichen gegliedert, unterscheiden wir z. B. Schattenrasen, Sport- und Spielrasen und Berliner Tiergarten. Für welchen Rasentyp Sie sich entscheiden, hängt von der Frage ab, wie der Rasen genutzt werden soll und welchen Ansprüchen er gerecht werden muss. Als erstes sollte sich der Gartenbesitzer über die gewünschte Nutzung im Klaren sein: Gute Rasenmischungen liefern im besten Fall genaue Angaben auf der Verpackung. Der Standard ist der gewöhnliche Gebrauchsrasen für eine sonnige Fläche. Wessen Rasen viel von Bäumen oder Häusern beschattet wird, sollte sich unbedingt für eine Schattenrasen- mischung entscheiden. Wer den Rasen intensiver nutzt, sollte sich für spezielle Sport- und Spielrasenmischungen wählen. Soll der Rasen eher ein Schmuckstück werden, empfiehlt sich eine Zierrasenmischung. Durch die Auswahl der richtigen Mischung plus entsprechender Pflege kann auch Ihr Rasen saftig grün, dicht und gesund sein. In der Regel ist für den Hausgarten ein strapazierfähiger Freizeit- oder Gebrauchsrasen gefragt. Sozusagen ein Viel- zweckrasen für die ganze Familie, auf dem Kinder tollen, Freizeitspiele gespielt werden und Liegeflächen zum Sonnen vorgesehen sind. Der Rasen als grüne Oase im Garten, umgeben von Pflanzen, Bäumen und Sträuchern, bietet die richtige Atmosphäre, um auszuspannen und dabei das Grün zu genießen. In vielen Gärten wachsen noch alte Grassorten, die eigentlich für die Landwirtschaft gedacht sind. Informieren Sie sich gezielt und prüfen Sie, welchen Rasentyp Sie wirklich benötigen. Bitte nehmen nicht das erstbeste Sonderangebot! Vergleichen lohnt sich: Wenn Sie den Rasen einmal etwas näher unter die Lupe nehmen, werden Sie schnell feststellen, dass es große Unter- schiede zwischen den Gräsern gibt. Sie können feinblättrig oder breitblättrig sein. Rasenmischungen besitzen ganz ver- schiedene Eigenschaften bezüglich der Rasendichte, Wuchsfreudigkeit, Farbe, Winterhärte, Krankheitsanfälligkeit und vieles andere mehr. ACHTEN SIE AUF FOLGENDES: Viele dieser Mischungen verwenden Grassorten, die eigentlich als Futtergras für Weidetiere gezüchtet worden sindund sehr schnell wachsen. Doch diese Sorten vertragen wöchentliches Rasenmähen überhaupt nicht. Die Konsequenz: Direkt nach der Aussaat verdrängen die schnell wachsenden Futtersorten die langsam wachsenden Rasengräser und am Ende des Sommers bleiben große Löcher in der Narbe zurück. Dort siedeln sich bevorzugt Wildkräuter wie Löwenzahn an, die kaum mehr aus der Rasenfläche zu verdrängen sind. Ebenso sind diese Gräser sehr stachelig und nicht schön weich für die Füße. Qualität entscheidet: Gute Rasenmischungen wachsen dicht und bilden nach dem Auflaufen einen dichten und teppichartigen Bestand, der rein optisch bereits ein Genuss ist. Statt Höhenwachstum zeichnen sich die verwendeten Sorten durch Breitenwachstum und damit der Bildung einer dichten Grasnarbe aus. Diese Grassorten haben einen deutlich geringeren Schnittgutanfall. Die Eigenschaften eines guten Rasens sind bereits im Saatkorn festgelegt. Eine Rasenmischung besteht aus mehreren Gräserarten- und –Sorten. Ausaatzeit: Wir empfehlen eine Aussaat ab ca. Mitte Mai (nach den Eisheiligen). Die Rasensamen sind frisch und keimfähig (zertifiziertes Saatgut). Eine frühe Aussaat birgt immer das Risiko der Kälte und Frost. Keimfaktor Temperatur:Mindestens 10 °C sollte die Bodentemperatur bei der Einsaat betragen. Optimal für die meisten Rasengräser ist eine Keimtemperatur von 16 bis 23 °C. Keimdauer der Grasarten, bei optimalen Bedingungen: Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) 7 bis 15 Tage Rotschwingel (Festuca rubra) 10 bis 18 Tage Rohrschwingel (Festuca arundinacea) 10 bis 18 Tage Schafschwingel (Festuca ovina) 11 bis 19 Tage Straußgräser (Agrostis spp.) 12 bis 20 Tage Wiesenrispe (Poa pratensis) 14 bis 21 Tage Lägerrispe (Poa supina) 14 bis 24 Tage Über diesen Zeitraum muss die Fläche kontinuierlich feucht gehalten und vor Frost geschützt werden.Trocknet der keimende Samen aus, wird die Keimung unterbrochen und der Keimling stirbt ab. Selbstverständlich erhalten Sie von uns eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. supreme supremewidgets supremeauctiononlinesoftware.widgets.FeedbackWidgetBasicFree.swf
Nr. 8
HEGA Grasland Rasensamen Sport und Spiel Grassamen Saatgut Rasen Gras
HEGA Grasland Rasensamen Sport und Spiel Grassamen Saatgut Rasen Gras *
von HEGA Grasland
Diese
HEGA Rasenmischung (kontrolliert und zertifiziert) unterliegt höchsten
Qualitätsanforderungen und ist speziell (siehe Info Grassamen) für einen
herrlich dichtgeschlossenen, dürreresistenten, 
strapazierfähigen und extrem belastbaren Rasen entworfen worden. Auch ideal als Nachsaat nach
dem Vertikutieren oder zum Schließen großer Lücken (nach gezielter Moos- und
Unkrautbekämpfung).     Kurzbeschreibung
Rohrschwingel
:
Rohrschwingel ist eine der widerstandsfähigsten Arten gegen Dürre und Hitze
und dazu sehr trittfest. Durch sein tiefreichendes und ausgedehntes
Wurzelsystem ist Rohrschwingel in der Lage, Wasser aufzunehmen wenn andere
Gräser das Wachstum schon eingestellt haben. Das heißt, dass Rohrschwingel im
Sommer lange grün bleibt und hohe Temperaturen verträgt. Die Blatttextur von
Rohrschwingel ist relativ breit. Diese Sorte besitzt deutlich schmalere
Blätter und erreicht somit eine höhere Narbendichte. Die Blattfarbe von
Rohrschwingel ist dunkelgrün.   Kurzbeschreibung
Dt. Weidelgras
: Das
Deutsche Weidelgras ist ein mehrjähriges horstbildendes Gras. Im Frühjahr
treibt es zeitig aus. Das Gras zeichnet sich durch eine starke
Regenerationsfähigkeit, intensives Nachwuchsvermögen und trittfeste,
scherfeste, dichte Narben
aus. Es eignet sich hervorragend für
Rasenanlagen, besonders für strapazierte Flächen. Durch seine hohe
Konkurrenzkraft bei schneller Anfangsentwicklung kann es auch gut für
Nachsaaten eingesetzt werden   Kurzbeschreibung
Rotschwingel:
  Der Rotschwingel ist häufig in
Zierrasenmischungen vertreten. Er ist besonders dichtwüchsig, tiefschittverträglich
und behält eine gute Winterfarbe.
  Kurzbeschreibung Welsches
Weidelgras:
Das Welsche Weidelgras ist eines der am schnellsten wachsenden Gräser, die  zur Verfügung stehen. Es ist hoch
energiereich und etabliert sich sehr gut im Ansaatjahr und beginnt im nächsten
Frühjahr mit frühzeitigem und starkem Wachstum. Es regeneriert sehr schnell
nach dem Schneiden. Es gedeiht auf allen 
Böden.   Preise: 2,5
kg = 16,95 € inkl. MwSt. (6,78 €/kg) 5,0
kg = 23,95 € inkl. MwSt. (4,79 €/kg) 7,5
kg = 30,95 € inkl. MwSt. (4,13 €/kg) 10
kg = 34,95 € inkl. MwSt. (3,50 €/kg) 15
kg = 49,95 € inkl. MwSt. (3,33 €/kg) 20
kg = 60,95 € inkl. MwSt. (3,08 €/kg) 25
kg = 75,95 € inkl. MwSt. (3,04 €/kg) 30
kg = 87,95 € inkl. MwSt. (2,93 €/kg)    Ausbringmengen: Als
Nachsaat nach dem Vertikutieren: 10 – 20 g / m²
2,5
kg reichen für 125 - 250 m² 5
kg reichen für 250 - 500 m² 7,5
kg reichen für 375 - 750 m² 10
kg reichen für 500 - 1000 m² 15
kg reichen für 750 - 1500 m² 20
kg reichen für 1000 - 2000 m² 25
kg reichen für 1250 - 2500 m² 30
kg reichen für 1500 - 3000 m²   Als
Neuansaat: 25-40 g/m²
2,5
kg reichen für 60 - 100 m² 5
kg reichen für 125 - 200 m² 7,5
kg reichen für 185 - 300 m² 10
kg reichen für 250 - 400 m² 15
kg reichen für 375 - 600 m² 20
kg reichen für 500 - 800 m² 25
kg reichen für 625 - 1000 m² 30
kg reichen für 750 - 1200 m²     Gerade bei der
Neuansaat empfehlen wir eine höhere Dosierung (40 g / m²), damit der Rasen
schnell dicht wird und Moos und Unkraut keine Chancen haben.
Auch bei uns im Shop
erhältlich: Unser TURBO Rasenstarter / Wurzelstarter für Rasenneuanlagen.
Mit viel Phosphor erhöht er die Sicherheit bei der Keimung. Für einen
dichteren, gleichmäßigeren Wuchs des neuen Rasens. 10 kg reichen
für 400 m² Neuanlage.
  Aktuelle Mischung:                                                                  40 %
Dt. Weidelgras Nui                                20 %
Dt. Weidelgras Naki    5 % Rotschwingel horstb. Olivea RSM                             20 % Rotschwingel
ausltr. Areta              15 % Batardweidelgras Nadzieja                                    
Nr. 9
Rasensamen Schattenrasen GF Shady Grass Grassamen Rasen Rasensaat Saatgut Gras
Rasensamen Schattenrasen GF Shady Grass Grassamen Rasen Rasensaat Saatgut Gras*
von GF
Schneller Versand Zuverlässiger Service Kompetente Beratung Shopkatalog öffnen Close Shopkatalog Rasensamen GF Shady Grass 1kg bis 30kg Bild vergrößern Menge wählbar von 1 kg bis 30 kg 1 kg ist ausreichend für ca. 35-40m² Anwendungsbereich: teilweise bis vollständig verschattete Plätze Hat keine hohen Ansprüche an den Boden Benötigt keine intensive Pflege Wächst sehr gut im Schatten Preise: 1 kg: 9,49 Euro (9,49 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 5 kg: 26,59 Euro (5,32 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 10 kg: 47,99 Euro (4,80 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 15 kg: 68,99 Euro (4,60 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 20 kg: 89,99 Euro (4,50 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 25 kg: 109,99 Euro (4,40 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 30 kg: 129,99 Euro (4,33 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten Menge wählbar von 1 kg bis 30 kg 1 kg ist ausreichend für ca. 35-40m² Anwendungsbereich: teilweise bis vollständig verschattete Plätze Hat keine hohen Ansprüche an den Boden Benötigt keine intensive Pflege Wächst sehr gut im Schatten Preise: 1 kg: 9,49 Euro (9,49 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 5 kg: 26,59 Euro (5,32 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 10 kg: 47,99 Euro (4,80 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 15 kg: 68,99 Euro (4,60 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 20 kg: 89,99 Euro (4,50 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 25 kg: 109,99 Euro (4,40 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 30 kg: 129,99 Euro (4,33 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten Rasensamen Saatmischung GF Shady Grass- Menge frei wählbar von 1 kg bis 30 kg
Wichtiger Hinweis: Nehmen Sie sich die Zeit und vergleichen Sie die Saatmischungen bei den Angeboten. Sollte keine Mischung angegeben sein, kann das einen Grund haben. Nehmen Sie sich die Zeit und googeln Sie die einzelnen Rasensamenarten. Bei manchen Billigmischungen werden teilweise Weidegrassamen reingemischt, die für den Gartenrasen nicht geeignet sind.
Die Saatmischung Shady Grass wurde in Zusammenarbeit mit Rasenspezialisten entwickelt, um das optimale Ergebnis eines Rasens in schattigen Bereichen zu erreichen. Durch die Jahrzehnte lange Erfahrung der studierten Rasenfachleute ist diese Aufgabe erfolgreich gelöst worden.
Die Saatmischung Shady Grass zeigt sehr gute Ergebnisse auf teilweise bis vollständig verschatteten Plätzen, wobei die Ästhetik sowie die Nutzungsmöglichkeiten darunter nicht leiden. Auch an besonnten Flächen bildet sich der Rasen sehr gut aus. Der einzige sichtbare Unterschied zum im Schatten angebrachten Rasenteil ist die Schnelligkeit des Wachstums. In der Sonne wächst der Rasen bedingt durch die angeregte Photosynthese schneller als im Schatten.
Diese Saatmischung bildet einen schönen und einheitlichen Rasenteppich, der mittlerer bis intensiver Nutzung standhält (Intensität der Nutzung hängt von der Dauer der Beschattung ab). Weiterhin hat der Rasen eine hohe Winter- und Frosthärte, sodass der Rasen nach dem Winter wieder saftig grün und sehr dicht ist.
Eigenschaften dieser Rasenmischung im Überblick:
• gute Beständigkeit bei Dürre und hohen Temperaturen
• wächst sehr gut im Schatten
• bedarf nur seltenes Gießen (Sparsam im Wasserverbrauch)
• dauerhafter, dichter und saftig grüner Rasenteppich
• für mittlere bis hohe Nutzbarkeit des Rasens
• sehr gute Winterfestigkeit - frostbeständig und immergrün
• geringe Anforderungen an den Boden - auch auf sandigem Boden anwendbar
• wird bei mittlerer Höhe gemäht
• benötigt keine intensive Pflege
Zusammensetzung der Saatmischung:
• 30 % Festuca rubra rubra
• 20 % Festuca rubra comutata
• 40 % Festuca ovina
• 10 % Poa pratensis
Die Zusammensetzung der Mischung kann, abhängig von der eingehenden Charge, geringfügig von den angegebenen Werten abweichen (Die Lieferung erfolgt zwei Mal pro Woche). Vorbereitung:
Alle Pflanzen sollten so tief wie möglich abgeschnitten und von der Rasenfläche entfernt werden. Aggressive Unkräuter wie Quecke sowie weitere Pflanzen mit breiten Blättern sollten sehr gründlich und vollständig entfernt werden, bevor die Rasensamen ausgesät werden. Ebenfalls sollten auch alle Baustoffe, Steine, Äste und andere Verunreinigungen des Bodens entfernt werden. Anschließend sollte die Erde durchgegraben, gepflügt oder mit einem Kultivator bis zu einer Tiefe von ca. 20cm bearbeitet werden.
Danach den Boden etwas verdichten, jedoch nicht zu fest, damit weiterhin Wasser und Sauerstoff gut in den Boden eindringen kann. Anschließend die Oberfläche ebnen, sodass keine Vertiefungen oder Hügel mehr vorhanden sind. Dies kann z.B. unter Verwendung einer alten Palette oder anderen flachen Gegenständen, die durch das Ziehen über den Boden eine ebene Oberfläche herstellen, geschehen.
Die Aussaat:
Vor der Aussaat empfehlen wir die Rasensamen gut durchzumischen. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollte die Aussaat zweifach durchgeführt werden und zwar unabhängig davon, ob die Aussaat per Hand oder per Sämaschine durchgeführt wurde.
Praktische Hinweise und Ratschläge:
Vor der Aussaat sollte eine Bodenanalyse durchgeführt werden. Wenn die Analyse es verlangt, sollte der Boden zusätzlich mit Kalk verstärkt werden. Sollte der Boden wenige Nährstoffe haben, empfehlen wir eine Düngung des Bodens zwei Wochen vor oder vier Wochen nach der Aussaat. Nach dem Säen sollten die Samen sanft bis zu einer Tiefe von ca. 0,5-1cm unter die Oberfläche geharkt werden, um einen guten Kontakt zum Boden herzustellen. Da der Rasensamen ein Lichtkeimer ist, sollte die Saat nicht tiefer eingearbeitet werden, damit genügend Sonnenlicht an den Samen kommt.
Wenn notwendig, direkt danach bewässern. Der Boden muss von nun an ständig feucht (nicht nass) gehalten werden, damit der Samen quellen und keimen kann. Sollte die Feuchtigkeitszufuhr unterbrochen werden, kann die Keimung verzögert werden oder sogar aussetzen.
Der erste Monat:
Wenn das Gras eine Höhe von ca. 10cm erreicht hat, sollte es zum ersten Mal gemäht werden. Schneiden Sie nicht mehr als 1/3 der Länge des Halmes auf einmal ab.
Die gewünschte Länge des Halmes wird schrittweise durch Verringerung oder Vergrößerung der Schnitthöhe erzielt.
Das Herstellen der gewünschten Graslänge kann mehrere Monate dauern. Die eigentliche und endgültige Schnitthöhe hängt vom Standort sowie von vielen anderen verschiedenen Faktoren ab.Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Aussaatzeit kann nicht anhand eines Monats oder der Jahreszeit festgemacht werden. Hierbei spielt das Wetter die entscheidende Rolle. Ein Rasensamen benötigt eine Bodentemperatur von stetig mindestens 8 Grad (auch in der Nacht), um zu keimen. Weiterhin benötigt er einen dauerhaft feuchten, jedoch nicht nassen Boden, damit er sich das Wasser aus dem Boden ziehen, quellen und keimen kann.
Auch wenn die Temperaturen am Anfang des Frühlings am Tag über 10 Grad gehen, können die Temperaturen in der Nacht sehr niedrig sein. Weiterhin hat der Boden die Restkälte vom Winter gespeichert. Dadurch kühlt der Boden ab und die Bodentemperatur sinkt unter 8 Grad. Eine Keimung kann hierbei nicht bzw. nur sehr verzögert stattfinden. Bitte achten Sie somit im Frühling und im Herbst auf die Nachttemperaturen, um den Zeitpunkt für die Aussaat mit dem Wetter abzustimmen.
Ab einer Tagestemperatur von über 26 Grad sollte ebenfalls von der Aussaat abgesehen werden. Bei Lufttemperaturen über 26 Grad und Sonnenschein heizt sich die Oberfläche des Bodens auf 45 Grad und mehr auf. Dadurch wird die Oberfläche des Bodens auch nach dem morgendlichen Wässern nach kurzer Zeit wieder trocken. Infolgedessen kann der Samen keine Feuchtigkeit von dem Boden ziehen, quellen und keimen. Weiterhin entzieht die Hitze dem Samen die Feuchtigkeit, der Samen trocknet aus und es kann zu Keimverzögerungen oder sogar zu Keimaussetzungen kommen.
Die Aussaat sollte somit dann stattfinden, wenn die Bodentemperatur mindestens 8 Grad (auch Nachts) und die Tagestemperatur höchstens 26 Grad beträgt. Diese Bedingungen sollten in der gesamten Keimzeit der Saatmischung herrschen. Die einzelnen Keimzeiten finden Sie unter dem Punkt "Keimdauer"Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Jede Rasensamenart hat eine unterschiedliche Keimdauer. Hierbei ist die Qualität der Grassamen nicht entscheidend. Die Keimzeiten sind durch die Natur begründet. Alle Grassamen keimen auch nicht zur selben Zeit. Jeder einzelne Rasensamen hat eine eigene "biologische Uhr". Dadurch wird der Fortbestand der Rasensamenart geschützt. So keimen z.B. einige Rasensamen der Rasensamenart "Weidelgras (Lolium perenne)" bereits nach 7 Tagen bei guten Bedingungen, einige nach acht Tagen und einige erst nach 15 Tagen (auf der gleichen Fläche unter gleichen Bedingungen). Auf diese Weise schützt sich der Samen vor dem Aussterben durch klimatische Bedingungen. Wenn die Temperatur im Frühling auf ein für die Keimung geeignetes Niveau steigt, treiben die ersten Samen bereits nach sieben Tagen aus. Wenn jedoch am achten Tag der Nachtfrost wieder einsetzt, können die frisch gekeimten und noch schwachen Keimlinge absterben. Die Rasensamen, die die Keimung nach ihrer eigenen biologischen Uhr erst nach dem achten Tag haben, werden wiederum nicht vom Frost beschädigt und keimen entsprechend bei Widereintritt der richtigen Witterungsbedingungen aus. Somit ist die Zeitspanne, welche nachfolgend aufgeführt ist, eine biologischer Schutzmechanismus der einzelnen Rasensamenarten zum Fortbestand der Spezies.Die unten aufgeführten Keimzeiten beziehen sich auf ein für die Rasensamen vorteilhaften Wetter. Wenn die klimatischen Bedingungen für den Rasensamen jedoch nachteilig sind, z.B. Nachts zu kalt, tagsüber zu warm, zu trocken oder zu wenig Sonne, kann sich die Keimdauer verlängern. Nachfolgend die verschiedenen Keimzeiten für die einzelnen Rasensamensorten:
Weidelgras (Lolium perenne) ca. 7-15 Tage
Rotschwingel (Festuca rubra) ca. 10-18 Tage
Rohrschwingel (Festuca arundinacea) ca. 10-18 Tage
Schafschwingel (Festuca ovina) ca. 11-19 Tage
Wiesenrispe (Poa pratensis) ca. 14-21 Tage
Lägerrispe (Poa supina) ca. 14-21 TageBei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Angebotsbeschreibung Tipps zur Aussaat Aussaatzeit Keimdauer Rasensamen Saatmischung GF Shady Grass- Menge frei wählbar von 1 kg bis 30 kg
Wichtiger Hinweis: Nehmen Sie sich die Zeit und vergleichen Sie die Saatmischungen bei den Angeboten. Sollte keine Mischung angegeben sein, kann das einen Grund haben. Nehmen Sie sich die Zeit und googeln Sie die einzelnen Rasensamenarten. Bei manchen Billigmischungen werden teilweise Weidegrassamen reingemischt, die für den Gartenrasen nicht geeignet sind.
Die Saatmischung Shady Grass wurde in Zusammenarbeit mit Rasenspezialisten entwickelt, um das optimale Ergebnis eines Rasens in schattigen Bereichen zu erreichen. Durch die Jahrzehnte lange Erfahrung der studierten Rasenfachleute ist diese Aufgabe erfolgreich gelöst worden.
Die Saatmischung Shady Grass zeigt sehr gute Ergebnisse auf teilweise bis vollständig verschatteten Plätzen, wobei die Ästhetik sowie die Nutzungsmöglichkeiten darunter nicht leiden. Auch an besonnten Flächen bildet sich der Rasen sehr gut aus. Der einzige sichtbare Unterschied zum im Schatten angebrachten Rasenteil ist die Schnelligkeit des Wachstums. In der Sonne wächst der Rasen bedingt durch die angeregte Photosynthese schneller als im Schatten.
Diese Saatmischung bildet einen schönen und einheitlichen Rasenteppich, der mittlerer bis intensiver Nutzung standhält (Intensität der Nutzung hängt von der Dauer der Beschattung ab). Weiterhin hat der Rasen eine hohe Winter- und Frosthärte, sodass der Rasen nach dem Winter wieder saftig grün und sehr dicht ist.
Eigenschaften dieser Rasenmischung im Überblick:
• gute Beständigkeit bei Dürre und hohen Temperaturen
• wächst sehr gut im Schatten
• bedarf nur seltenes Gießen (Sparsam im Wasserverbrauch)
• dauerhafter, dichter und saftig grüner Rasenteppich
• für mittlere bis hohe Nutzbarkeit des Rasens
• sehr gute Winterfestigkeit - frostbeständig und immergrün
• geringe Anforderungen an den Boden - auch auf sandigem Boden anwendbar
• wird bei mittlerer Höhe gemäht
• benötigt keine intensive Pflege
Zusammensetzung der Saatmischung:
• 30 % Festuca rubra rubra
• 20 % Festuca rubra comutata
• 40 % Festuca ovina
• 10 % Poa pratensis
Die Zusammensetzung der Mischung kann, abhängig von der eingehenden Charge, geringfügig von den angegebenen Werten abweichen (Die Lieferung erfolgt zwei Mal pro Woche). Vorbereitung:
Alle Pflanzen sollten so tief wie möglich abgeschnitten und von der Rasenfläche entfernt werden. Aggressive Unkräuter wie Quecke sowie weitere Pflanzen mit breiten Blättern sollten sehr gründlich und vollständig entfernt werden, bevor die Rasensamen ausgesät werden. Ebenfalls sollten auch alle Baustoffe, Steine, Äste und andere Verunreinigungen des Bodens entfernt werden. Anschließend sollte die Erde durchgegraben, gepflügt oder mit einem Kultivator bis zu einer Tiefe von ca. 20cm bearbeitet werden.
Danach den Boden etwas verdichten, jedoch nicht zu fest, damit weiterhin Wasser und Sauerstoff gut in den Boden eindringen kann. Anschließend die Oberfläche ebnen, sodass keine Vertiefungen oder Hügel mehr vorhanden sind. Dies kann z.B. unter Verwendung einer alten Palette oder anderen flachen Gegenständen, die durch das Ziehen über den Boden eine ebene Oberfläche herstellen, geschehen.
Die Aussaat:
Vor der Aussaat empfehlen wir die Rasensamen gut durchzumischen. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollte die Aussaat zweifach durchgeführt werden und zwar unabhängig davon, ob die Aussaat per Hand oder per Sämaschine durchgeführt wurde.
Praktische Hinweise und Ratschläge:
Vor der Aussaat sollte eine Bodenanalyse durchgeführt werden. Wenn die Analyse es verlangt, sollte der Boden zusätzlich mit Kalk verstärkt werden. Sollte der Boden wenige Nährstoffe haben, empfehlen wir eine Düngung des Bodens zwei Wochen vor oder vier Wochen nach der Aussaat. Nach dem Säen sollten die Samen sanft bis zu einer Tiefe von ca. 0,5-1cm unter die Oberfläche geharkt werden, um einen guten Kontakt zum Boden herzustellen. Da der Rasensamen ein Lichtkeimer ist, sollte die Saat nicht tiefer eingearbeitet werden, damit genügend Sonnenlicht an den Samen kommt.
Wenn notwendig, direkt danach bewässern. Der Boden muss von nun an ständig feucht (nicht nass) gehalten werden, damit der Samen quellen und keimen kann. Sollte die Feuchtigkeitszufuhr unterbrochen werden, kann die Keimung verzögert werden oder sogar aussetzen.
Der erste Monat:
Wenn das Gras eine Höhe von ca. 10cm erreicht hat, sollte es zum ersten Mal gemäht werden. Schneiden Sie nicht mehr als 1/3 der Länge des Halmes auf einmal ab.
Die gewünschte Länge des Halmes wird schrittweise durch Verringerung oder Vergrößerung der Schnitthöhe erzielt.
Das Herstellen der gewünschten Graslänge kann mehrere Monate dauern. Die eigentliche und endgültige Schnitthöhe hängt vom Standort sowie von vielen anderen verschiedenen Faktoren ab.Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Aussaatzeit kann nicht anhand eines Monats oder der Jahreszeit festgemacht werden. Hierbei spielt das Wetter die entscheidende Rolle. Ein Rasensamen benötigt eine Bodentemperatur von stetig mindestens 8 Grad (auch in der Nacht), um zu keimen. Weiterhin benötigt er einen dauerhaft feuchten, jedoch nicht nassen Boden, damit er sich das Wasser aus dem Boden ziehen, quellen und keimen kann.
Auch wenn die Temperaturen am Anfang des Frühlings am Tag über 10 Grad gehen, können die Temperaturen in der Nacht sehr niedrig sein. Weiterhin hat der Boden die Restkälte vom Winter gespeichert. Dadurch kühlt der Boden ab und die Bodentemperatur sinkt unter 8 Grad. Eine Keimung kann hierbei nicht bzw. nur sehr verzögert stattfinden. Bitte achten Sie somit im Frühling und im Herbst auf die Nachttemperaturen, um den Zeitpunkt für die Aussaat mit dem Wetter abzustimmen.
Ab einer Tagestemperatur von über 26 Grad sollte ebenfalls von der Aussaat abgesehen werden. Bei Lufttemperaturen über 26 Grad und Sonnenschein heizt sich die Oberfläche des Bodens auf 45 Grad und mehr auf. Dadurch wird die Oberfläche des Bodens auch nach dem morgendlichen Wässern nach kurzer Zeit wieder trocken. Infolgedessen kann der Samen keine Feuchtigkeit von dem Boden ziehen, quellen und keimen. Weiterhin entzieht die Hitze dem Samen die Feuchtigkeit, der Samen trocknet aus und es kann zu Keimverzögerungen oder sogar zu Keimaussetzungen kommen.
Die Aussaat sollte somit dann stattfinden, wenn die Bodentemperatur mindestens 8 Grad (auch Nachts) und die Tagestemperatur höchstens 26 Grad beträgt. Diese Bedingungen sollten in der gesamten Keimzeit der Saatmischung herrschen. Die einzelnen Keimzeiten finden Sie unter dem Punkt "Keimdauer"Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Jede Rasensamenart hat eine unterschiedliche Keimdauer. Hierbei ist die Qualität der Grassamen nicht entscheidend. Die Keimzeiten sind durch die Natur begründet. Alle Grassamen keimen auch nicht zur selben Zeit. Jeder einzelne Rasensamen hat eine eigene "biologische Uhr". Dadurch wird der Fortbestand der Rasensamenart geschützt. So keimen z.B. einige Rasensamen der Rasensamenart "Weidelgras (Lolium perenne)" bereits nach 7 Tagen bei guten Bedingungen, einige nach acht Tagen und einige erst nach 15 Tagen (auf der gleichen Fläche unter gleichen Bedingungen). Auf diese Weise schützt sich der Samen vor dem Aussterben durch klimatische Bedingungen. Wenn die Temperatur im Frühling auf ein für die Keimung geeignetes Niveau steigt, treiben die ersten Samen bereits nach sieben Tagen aus. Wenn jedoch am achten Tag der Nachtfrost wieder einsetzt, können die frisch gekeimten und noch schwachen Keimlinge absterben. Die Rasensamen, die die Keimung nach ihrer eigenen biologischen Uhr erst nach dem achten Tag haben, werden wiederum nicht vom Frost beschädigt und keimen entsprechend bei Widereintritt der richtigen Witterungsbedingungen aus. Somit ist die Zeitspanne, welche nachfolgend aufgeführt ist, eine biologischer Schutzmechanismus der einzelnen Rasensamenarten zum Fortbestand der Spezies.Die unten aufgeführten Keimzeiten beziehen sich auf ein für die Rasensamen vorteilhaften Wetter. Wenn die klimatischen Bedingungen für den Rasensamen jedoch nachteilig sind, z.B. Nachts zu kalt, tagsüber zu warm, zu trocken oder zu wenig Sonne, kann sich die Keimdauer verlängern. Nachfolgend die verschiedenen Keimzeiten für die einzelnen Rasensamensorten:
Weidelgras (Lolium perenne) ca. 7-15 Tage
Rotschwingel (Festuca rubra) ca. 10-18 Tage
Rohrschwingel (Festuca arundinacea) ca. 10-18 Tage
Schafschwingel (Festuca ovina) ca. 11-19 Tage
Wiesenrispe (Poa pratensis) ca. 14-21 Tage
Lägerrispe (Poa supina) ca. 14-21 TageBei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Saatmischung Shady Grass wurde in Zusammenarbeit mit den Rasenspezialisten von EuroGrass entwickelt, um das optimale Ergebnis eines Rasens in schattigen Bereichen zu erreichen. Durch die jahrzehnte lange Erfahrung der studierten Rasenfachleute ist diese Aufgabe erfolgreich gelöst worden. Über uns Zahlungsmöglichkeiten Wir versenden mit Copyright © 2020 GARDEN FLORA® - Alle Rechte vorbehalten
Nr. 10
Nachsaat Wunder Reparaturrasen Turbo Green Rasensamen Nachsaatrasen Gras schnell
Nachsaat Wunder Reparaturrasen Turbo Green Rasensamen Nachsaatrasen Gras schnell*
von Saatzucht Bardowick
1 Kg Rasensamen „Reparatur-Wunder“ Nachsaatmischung - Ideal nach dem vertikutieren zur Lückenreparatur. - Super-schnelle Keimung! Mischung aus den neuesten Zuchtsorten schnellkeimend, breitwachsend, strapazierfähig und frostresistent Qualitätsgarantie für gesunde Rasengräser. (Kein schnellwachsendes landw. Feld oder weidegras) Artikel-Nr.: 19366-dInhalt: 1 Kg € 9,99 (€0,99/100g) Die Rasen-Reparatur-Nachsaatmischung ist eine Qualitätsmischung mit ausgewählten Rasengräsern. Kältetolerante Rasen-Reparatur-Nachsaatmischung für dauerhaft lückenlosen, strapazierfähigen und saftig grünen Rasen keimt auch bei Temperaturen unter 10°C! perfekt für die Aussaat im Frühjahr dank der schnellkeimenden Rasensamen werden kahle Stellen sofort wieder dicht und grün passt zu jedem Rasen empfohlene Anwendung: März bis Oktober Diese feine, strapazierfähige Qualitätsmischung besteht aus geprüften, schattenverträglichen Rasengräsern. Bei fach-gerechter Aussaat und Pflege ist diese Mischung für halbschattige bis schattige Lagen gut geeignet. Dieser Qualitäts-Schattenrasen bildet einen tiefgrünen, gesunden Rasen. Auch als Nachsaat an schattigen Stellen gut geeignet.Für alle Rasenanlagen gilt die Herstellung eines feinen Saatbeetes, da die einzelnen Samen sehr klein sind. Eingesätwerden kann zu allen frostfreien Perioden und bei genügender Feuchtigkeit im Boden. Deutsches Weidelgrasist das sich am schnellsten entwickelndes Gras von allen Rasengräsern.Es bevorzugt mildere Klimazonen, toleriert aber Temperaturen bis zu minus 16-18 C° ohne Schneebedeckung.Mit Schneebedeckung verträgt Weidelgras noch niedrigere Temperaturen. In gemäßigten Regionen zeigt es hoheAusdauer.Es kann auf den meisten Bodenarten mit Ausnahme sehr nasser Böden verwendet werden. Deutsches Weidelgrasexistiert in Form von frühen, mittleren und späten Typen hinsichtlich Frühjahrsentwicklung und Ährenschieben.Späte Sorten tendieren dazu, für den Sommer besser geeignet zu sein, da eine geringere Halmbildung stattfindet. Mit einer Ausnahme sind alle Rasensorten diploid. Eine Arteneigenschaft von Deutschem Weidelgras ist sehr hoheTrittfestigkeit,begründet durch schnelles Nachwachsen der Blätter.Dies macht diese Art zu einem wesentlicheBestandteil in Mischungen von Sportrasen Rotschwingelkann man in vielen natürlichen Grünlandgebieten auf fast allen Bodenarten und unter sehr unterschiedlichen Feuchtig-keitsbedingungen finden. Rotschwingel wächst relativ langsam im Saatjahr und hat sehr feine, nadelartige Blätterund dadurch hohe Dichte. Er gedeiht unter den verschiedensten Bedingungen und ist bekannt für seine bemerkenswerteToleranz gegenüber Trockenheit und armen Böden. Er ist sehr frost- und dürrebeständig und verträgt Oberflächen-wasser während des Winters. Die Schattentoleranz ist höher als bei den meisten andere Arten. Wiesenrispewird häufig in der Natur sowohl auf mineralischen als auch auf humusreichen Böden in nördlichen und auch südlichenHemisphären gefunden. Feinblättrige Sorten mit ausgezeichneten Rasenqualitäten sind selektiert worden.Die Wiesenrispe ist eine ausdauernde Art mit starken Rhizomen und aufrechten Blattkeimen.Früh im Frühjahr beginnt das Wachstum mit hohem Blattanteil, der sehr sauber und leicht geschnitten werden kann.Wiesenrispe toleriert starke Nutzung und kann sich aufgrund seiner Rhizome schnell erneuern, selbst wenn derRasen stark beschädigt ist. Auch die Hitzetoleranz von Poa pratensis ist gut. ---------------------InfoRasentyp und RasenqualitätIm Handel gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Rasenmischungen. Meist nach Anwendungsbereichen gegliedert,unterscheiden wir z. B. Schattenrasen, Sport- und Spielrasen und Berliner Tiergarten. Für welchen Rasentyp Sie sich entscheiden, hängt von der Frage ab, wie der Rasen genutzt werden soll und welchenAnsprüchen er gerecht werden muss. Als erstes sollte sich der Gartenbesitzer über die gewünschte Nutzung im Klaren sein: Gute Rasenmischungen liefern imbesten Fall genaue Angaben auf der Verpackung. Der Standard ist der gewöhnliche Gebrauchsrasen für eine sonnigeFläche. Wessen Rasen viel von Bäumen oder Häusern beschattet wird, sollte sich unbedingt für eine Schattenrasen-mischung entscheiden. Wer den Rasen intensiver nutzt, sollte sich für spezielle Sport- und Spielrasenmischungen wählen.Soll der Rasen eher ein Schmuckstück werden, empfiehlt sich eine Zierrasenmischung. Durch die Auswahl der richtigen Mischung plus entsprechender Pflege kann auch Ihr Rasen saftig grün, dicht und gesundsein. In der Regel ist für den Hausgarten ein strapazierfähiger Freizeit- oder Gebrauchsrasen gefragt. Sozusagen ein Viel-zweckrasen für die ganze Familie, auf dem Kinder tollen, Freizeitspiele gespielt werden und Liegeflächen zum Sonnenvorgesehen sind. Der Rasen als grüne Oase im Garten, umgeben von Pflanzen, Bäumen und Sträuchern,bietet die richtige Atmosphäre, um auszuspannen und dabei das Grün zu genießen. In vielen Gärten wachsen noch alte Grassorten, die eigentlich für die Landwirtschaft gedacht sind. Informieren Sie sich gezielt und prüfen Sie, welchen Rasentyp Sie wirklich benötigen. Bitte nehmen nicht das erstbeste Sonderangebot! Vergleichen lohnt sich:Wenn Sie den Rasen einmal etwas näher unter die Lupe nehmen, werden Sie schnell feststellen, dass es große Unter-schiede zwischen den Gräsern gibt. Sie können feinblättrig oder breitblättrig sein. Rasenmischungen besitzen ganz ver-schiedene Eigenschaften bezüglich der Rasendichte, Wuchsfreudigkeit, Farbe, Winterhärte, Krankheitsanfälligkeit undvieles andere mehr. ACHTEN SIE AUF FOLGENDES:Viele dieser Mischungen verwenden Grassorten, die eigentlich als Futtergras für Weidetiere gezüchtet worden sind undsehr schnell wachsen. Doch diese Sorten vertragen wöchentliches Rasenmähen überhaupt nicht. Die Konsequenz: Direkt nach der Aussaatverdrängen die schnell wachsenden Futtersorten die langsam wachsenden Rasengräser und am Ende des Sommersbleiben große Löcher in der Narbe zurück. Dort siedeln sich bevorzugt Wildkräuter wie Löwenzahn an, die kaum mehraus der Rasenfläche zu verdrängen sind. Ebenso sind diese Gräser sehr stachelig und nicht schön weich für die Füße. Qualität entscheidet:Gute Rasenmischungen wachsen dicht und bilden nach dem Auflaufen einen dichten und teppichartigen Bestand, derrein optisch bereits ein Genuss ist. Statt Höhenwachstum zeichnen sich die verwendeten Sorten durch Breitenwachstumund damit der Bildung einer dichten Grasnarbe aus. Diese Grassorten haben einen deutlich geringeren Schnittgutanfall.Die Eigenschaften eines guten Rasens sind bereits im Saatkorn festgelegt. Eine Rasenmischung besteht aus mehrerenGräserarten- und –Sorten. Ausaatzeit: Wir empfehlen eine Aussaat ab ca. Mitte Mai (nach den Eisheiligen). Die Rasensamen sind frisch und keimfähig (zertifiziertes Saatgut). Eine frühe Aussaat birgt immer das Risiko der Kälte und Frost. Keimfaktor Temperatur:Mindestens 10 °C sollte die Bodentemperatur bei der Einsaat betragen. Optimal für die meisten Rasengräser ist eine Keimtemperatur von 16 bis 23 °C. Keimdauer der Grasarten, bei optimalen Bedingungen: Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) 7 bis 15 Tage Rotschwingel (Festuca rubra) 10 bis 18 Tage Rohrschwingel (Festuca arundinacea) 10 bis 18 Tage Schafschwingel (Festuca ovina) 11 bis 19 Tage Straußgräser (Agrostis spp.) 12 bis 20 Tage Wiesenrispe (Poa pratensis) 14 bis 21 Tage Lägerrispe (Poa supina) 14 bis 24 Tage Über diesen Zeitraum muss die Fläche kontinuierlich feucht gehalten und vor Frost geschützt werden.Trocknet der keimende Samen aus, wird die Keimung unterbrochen und der Keimling stirbt ab.  
Nr. 11
1 kg Schattenrasen Rasensamen Rasensaat Grassamen Rasen Nachsaat hochwertig WOW
1 kg Schattenrasen Rasensamen Rasensaat Grassamen Rasen Nachsaat hochwertig WOW*
von Saatzucht Bardowick
Sie erhalten 1 Kg Rasensamen – „Schattenrasen“ hochwertiges, zertifiziertes Saatgut Eine feine strapazierfähige Mischung mit geprüften Rasengräsern. Gut geeignet für halbschattige bis schattige Rasenflächen. Pflegeanspruch: mittel. Für ca. 20 - 35 m² (Aussaatmenge 30 - 50 g / m²) Artikel-Nr.: 19355-d Inhalt: 1 Kg Diese feine, strapazierfähige Qualitätsmischung besteht aus geprüften, schattenverträglichen Rasengräsern. Bei fach-gerechter Aussaat und Pflege ist diese Mischung für halbschattige bis schattige Lagen gut geeignet. Dieser Qualitäts-Schattenrasen bildet einen tiefgrünen, gesunden Rasen. Auch als Nachsaat an schattigen Stellen gut geeignet.Für alle Rasenanlagen gilt die Herstellung eines feinen Saatbeetes, da die einzelnen Samen sehr klein sind. Eingesätwerden kann zu allen frostfreien Perioden und bei genügender Feuchtigkeit im Boden. Rasentyp und Rasenqualität Im Handel gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Rasenmischungen. Meist nach Anwendungsbereichen gegliedert, unterscheiden wir z. B. Schattenrasen, Sport- und Spielrasen und Berliner Tiergarten. Für welchen Rasentyp Sie sich entscheiden, hängt von der Frage ab, wie der Rasen genutzt werden soll und welchen Ansprüchen er gerecht werden muss. Als erstes sollte sich der Gartenbesitzer über die gewünschte Nutzung im Klaren sein: Gute Rasenmischungen liefern im besten Fall genaue Angaben auf der Verpackung. Der Standard ist der gewöhnliche Gebrauchsrasen für eine sonnige Fläche. Wessen Rasen viel von Bäumen oder Häusern beschattet wird, sollte sich unbedingt für eine Schattenrasen- mischung entscheiden. Wer den Rasen intensiver nutzt, sollte sich für spezielle Sport- und Spielrasenmischungen wählen. Soll der Rasen eher ein Schmuckstück werden, empfiehlt sich eine Zierrasenmischung. Durch die Auswahl der richtigen Mischung plus entsprechender Pflege kann auch Ihr Rasen saftig grün, dicht und gesund sein. In der Regel ist für den Hausgarten ein strapazierfähiger Freizeit- oder Gebrauchsrasen gefragt. Sozusagen ein Viel- zweckrasen für die ganze Familie, auf dem Kinder tollen, Freizeitspiele gespielt werden und Liegeflächen zum Sonnen vorgesehen sind. Der Rasen als grüne Oase im Garten, umgeben von Pflanzen, Bäumen und Sträuchern, bietet die richtige Atmosphäre, um auszuspannen und dabei das Grün zu genießen. In vielen Gärten wachsen noch alte Grassorten, die eigentlich für die Landwirtschaft gedacht sind. Informieren Sie sich gezielt und prüfen Sie, welchen Rasentyp Sie wirklich benötigen. Bitte nehmen nicht das erstbeste Sonderangebot! Vergleichen lohnt sich: Wenn Sie den Rasen einmal etwas näher unter die Lupe nehmen, werden Sie schnell feststellen, dass es große Unter- schiede zwischen den Gräsern gibt. Sie können feinblättrig oder breitblättrig sein. Rasenmischungen besitzen ganz ver- schiedene Eigenschaften bezüglich der Rasendichte, Wuchsfreudigkeit, Farbe, Winterhärte, Krankheitsanfälligkeit und vieles andere mehr. ACHTEN SIE AUF FOLGENDES: Viele dieser Mischungen verwenden Grassorten, die eigentlich als Futtergras für Weidetiere gezüchtet worden sind und sehr schnell wachsen. Doch diese Sorten vertragen wöchentliches Rasenmähen überhaupt nicht. Die Konsequenz: Direkt nach der Aussaat verdrängen die schnell wachsenden Futtersorten die langsam wachsenden Rasengräser und am Ende des Sommers bleiben große Löcher in der Narbe zurück. Dort siedeln sich bevorzugt Wildkräuter wie Löwenzahn an, die kaum mehr aus der Rasenfläche zu verdrängen sind. Ebenso sind diese Gräser sehr stachelig und nicht schön weich für die Füße. Qualität entscheidet: Gute Rasenmischungen wachsen dicht und bilden nach dem Auflaufen einen dichten und teppichartigen Bestand, der rein optisch bereits ein Genuss ist. Statt Höhenwachstum zeichnen sich die verwendeten Sorten durch Breitenwachstum und damit der Bildung einer dichten Grasnarbe aus. Diese Grassorten haben einen deutlich geringeren Schnittgutanfall. Die Eigenschaften eines guten Rasens sind bereits im Saatkorn festgelegt. Eine Rasenmischung besteht aus mehreren Gräserarten- und –Sorten. Ausaatzeit: Wir empfehlen eine Aussaat ab ca. Mitte Mai (nach den Eisheiligen). Die Rasensamen sind frisch und keimfähig (zertifiziertes Saatgut). Eine frühe Aussaat birgt immer das Risiko der Kälte und Frost. Keimfaktor Temperatur:Mindestens 10 °C sollte die Bodentemperatur bei der Einsaat betragen. Optimal für die meisten Rasengräser ist eine Keimtemperatur von 16 bis 23 °C. Keimdauer der Grasarten, bei optimalen Bedingungen: Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) 7 bis 15 Tage Rotschwingel (Festuca rubra) 10 bis 18 Tage Rohrschwingel (Festuca arundinacea) 10 bis 18 Tage Schafschwingel (Festuca ovina) 11 bis 19 Tage Straußgräser (Agrostis spp.) 12 bis 20 Tage Wiesenrispe (Poa pratensis) 14 bis 21 Tage Lägerrispe (Poa supina) 14 bis 24 Tage Über diesen Zeitraum muss die Fläche kontinuierlich feucht gehalten und vor Frost geschützt werden.Trocknet der keimende Samen aus, wird die Keimung unterbrochen und der Keimling stirbt ab. Für eine fachliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie unser reichhaltiges Angebot um Versandkosten zu sparen! Für weitere Mengen schauen Sie bitte in unserem Ebay-Shop! >>>>Oder nutzen Sie bitte die Option >>>> Preis vorschlagen (..) Selbstverständlich erhalten Sie von uns eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. ................................................................ >>> Jetzt NEU im Sortiment: Rasendünger !! ................................................................ Ohne Moos - und der Rasen wächst richtig los Nur ein gesunder und kräftiger Rasen schafft es dauerhaft, seinen Gartenbesitzer mit tiefgrüner und dichter Grasdecke ohne Moos und Filz zu erfreuen. Dort, wo der Boden zu sauer oder von schlechter Bodenstruktur ist, kann sich die Rasenpflanze oft nicht optimal entwickeln. Schnell breitet sich so unerwünschtes Moos aus. Durch eine gezielte CUXIN-Frühjahrskur wird der Rasen wieder fit für die neue Gartensaison. CUXIN GRÜN KALK oder auf kalkhaltigen Böden den CUXIN Bodenaktivator zur Bodenverbesserung einsetzen – so wird das Bodenleben aktiviert und der Säurezustand für die feinen Rasenwurzeln optimal eingestellt. Die fehlenden Nährstoffe zur sofortigen und langanhaltenden Versorgung des Rasens sollten Sie mit dem staubfeien CUXIN Spezial-Rasendünger ausgleichen. Sollte der Rasen stark verfilzt und vermoost aus dem Winter kommen empfiehlt sich der Einsatz von CUXIN Mikrorasen-Dünger. Dieser hochwertige Dünger ist angereichert mit speziellen Mikroorganismen, die zusammen mit den Bodenbakterien den abgestorbenen Wurzelfilz in natürliche Pflanzennahrung verwandeln. Übrigens sind alle CUXIN Dünger in der einzigartigen MINGRAN-Qualität hergestellt – für ein praktisch staub- und geruchsfreies Düngen. Die homogenen Kleinst-Granulate fallen beim Streuen direkt an die Pflanze und lösen sich – wie bei Instantprodukten- sofort auf. Dadurch gelangen die hochwertigen organischen und mineralischen Düngerkomponenten und Wirkstoffe direkt an jede Pflanzenwurzel und es entwickeln sich gleichmäßig kräftige und gesunde Pflanzen. CUXIN Dünge- und Pflegeschema Ein gesunder Boden braucht organische Substanz, damit der notwendige Humus aufgebaut werden kann. DieserHumus verbessert die Bodenstruktur, aktiviert das Bodenleben und ist insbesondere verantwortlich für eine Ver-besserung des Wasser- speichervermögens und des Lufthaushaltes im Boden. CUXIN-DÜNGER werden einerKompostierung unterzogen, so dass bei der Düngung mit CUXINRASENDÜNGER dem Boden schon hochwertigeHuminstoffe gegeben werden! Darüber hinaus bewirken die organischen Nährstoffe in den CUXIN-RASENDÜNGERN ein verhaltenes undpflanzengerechtes Wachstum. Warum? Die Nährstofffreisetzung aus organischen Düngern erfolgt durch Mikroorganismen im Boden. Bei feuchter, warmerWitterung sind diese besonders aktiv und genau dann benötigen auch die Rasenpflanzen viele Nährstoffe. Deshalbwerden nur so viele Nährstoffe aus organischen Düngern freigesetzt, wie die Pflanzen auch aufnehmen können.Der Anteil an mineralischen Nährstoffen in den CUXIN-RASENDÜNGERN sorgt für eine sofortige Nährstoff-bereitstellung für die Rasenpflanzen.
Nr. 12
Rasensamen Sportrasen GF Sport Grass Spielrasen Sport- und Spielrasen Gras Rasen
Rasensamen Sportrasen GF Sport Grass Spielrasen Sport- und Spielrasen Gras Rasen*
von GF
Schneller Versand Zuverlässiger Service Kompetente Beratung Shopkatalog öffnen Close Shopkatalog Rasensamen GF Sport Grass 1kg bis 30kg Bild vergrößern Menge frei wählbar von 1-30kg 1kg ist ausreichend für ca. 35-40m² Anwendungsbereich: Schul- und Sportplätze, Hofflächen Hält mittlerer bis intensiver Nutzung stand Hält spielenden Kindern und tobenden Hunden stand Schnelle Keimung und Festigung Benötigt keine intensive Pflege Preise: 1 kg: 8,39 Euro (8,39 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 5 kg: 21,49 Euro (4,30 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 10 kg: 37,69 Euro (3,77 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 15 kg: 53,59 Euro (3,57 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 20 kg: 69,39 Euro (3,47 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 25 kg: 84,79 Euro (3,39 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 30 kg: 99,99 Euro (3,33 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten Menge frei wählbar von 1-30kg 1kg ist ausreichend für ca. 35-40m² Anwendungsbereich: Schul- und Sportplätze, Hofflächen Hält mittlerer bis intensiver Nutzung stand Hält spielenden Kindern und tobenden Hunden stand Schnelle Keimung und Festigung Benötigt keine intensive Pflege Preise: 1 kg: 8,39 Euro (8,39 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 5 kg: 21,49 Euro (4,30 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 10 kg: 37,69 Euro (3,77 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 15 kg: 53,59 Euro (3,57 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 20 kg: 69,39 Euro (3,47 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 25 kg: 84,79 Euro (3,39 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten 30 kg: 99,99 Euro (3,33 €/kg) inkl. MwSt. und Versandkosten Rasensamen Saatmischung GF Sport Grass, Menge frei wählbar von 1-30kg
Wichtiger Hinweis: Nehmen Sie sich die Zeit und vergleichen Sie die Saatmischungen bei den Angeboten. Sollte keine Mischung angegeben sein, kann das einen Grund haben. Nehmen Sie sich die Zeit und googeln Sie die einzelnen Rasensamenarten. Bei manchen Billigmischungen werden teilweise Weidegrassamen reingemischt, die für den Gartenrasen nicht geeignet sind.
Die Rasenmischung GF Sport Grass eignet sich sehr gut zum Anlegen eines Rasens mit intensiver Nutzung. Durch seine Strapazierfähigkeit ist er sowohl im Garten als auch auf Sportplätzen sehr gut geeignet. Spielenden Kindern, Hunden, Sportveranstaltungen sowie intensiver Nutzung der begrünten Flächen im Garten hält der Rasen ohne Probleme stand.
Eigenschaften der Rasenmischung:
• beständig gegen Trampeln und mechanische Beschädigung
• schnelle Keimung und Festigung
• bildet einen schönen Rasenteppich
• kann tief gemäht werden
• hält spielenden Kindern und tobenden Hunden stand
• benötigt keine intensive Pflege
Anwendungsgebiete:
• Schul- und Sportplätze
• Regeneration von Sportplätzen und Gärten
• Hofflächen, besonders bei intensiver Nutzung
• Spielplätze
• Gärten mit intensiver Nutzung
• Golfanlagen
Zusammensetzung der Saatmischung:
• 80 % Lolium Perenne
• 20 % Festuca rubra rubra
Die Zusammensetzung der Mischung kann, abhängig von der eingehenden Charge, geringfügig von den angegebenen Werten abweichen (Die Lieferung erfolgt zwei Mal pro Woche). Vorbereitung:
Alle Pflanzen sollten so tief wie möglich abgeschnitten und von der Rasenfläche entfernt werden. Aggressive Unkräuter wie Quecke sowie weitere Pflanzen mit breiten Blättern sollten sehr gründlich und vollständig entfernt werden, bevor die Rasensamen ausgesät werden. Ebenfalls sollten auch alle Baustoffe, Steine, Äste und andere Verunreinigungen des Bodens entfernt werden. Anschließend sollte die Erde durchgegraben, gepflügt oder mit einem Kultivator bis zu einer Tiefe von ca. 20cm bearbeitet werden.
Danach den Boden etwas verdichten, jedoch nicht zu fest, damit weiterhin Wasser und Sauerstoff gut in den Boden eindringen kann. Anschließend die Oberfläche ebnen, sodass keine Vertiefungen oder Hügel mehr vorhanden sind. Dies kann z.B. unter Verwendung einer alten Palette oder anderen flachen Gegenständen, die durch das Ziehen über den Boden eine ebene Oberfläche herstellen, geschehen.
Die Aussaat:
Vor der Aussaat empfehlen wir die Rasensamen gut durchzumischen. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollte die Aussaat zweifach durchgeführt werden und zwar unabhängig davon, ob die Aussaat per Hand oder per Sämaschine durchgeführt wurde.
Praktische Hinweise und Ratschläge:
Vor der Aussaat sollte eine Bodenanalyse durchgeführt werden. Wenn die Analyse es verlangt, sollte der Boden zusätzlich mit Kalk verstärkt werden. Sollte der Boden wenige Nährstoffe haben, empfehlen wir eine Düngung des Bodens zwei Wochen vor oder vier Wochen nach der Aussaat. Nach dem Säen sollten die Samen sanft bis zu einer Tiefe von ca. 0,5-1cm unter die Oberfläche geharkt werden, um einen guten Kontakt zum Boden herzustellen. Da der Rasensamen ein Lichtkeimer ist, sollte die Saat nicht tiefer eingearbeitet werden, damit genügend Sonnenlicht an den Samen kommt.
Wenn notwendig, direkt danach bewässern. Der Boden muss von nun an ständig feucht (nicht nass) gehalten werden, damit der Samen quellen und keimen kann. Sollte die Feuchtigkeitszufuhr unterbrochen werden, kann die Keimung verzögert werden oder sogar aussetzen.
Der erste Monat:
Wenn das Gras eine Höhe von ca. 10cm erreicht hat, sollte es zum ersten Mal gemäht werden. Schneiden Sie nicht mehr als 1/3 der Länge des Halmes auf einmal ab.
Die gewünschte Länge des Halmes wird schrittweise durch Verringerung oder Vergrößerung der Schnitthöhe erzielt.
Das Herstellen der gewünschten Graslänge kann mehrere Monate dauern. Die eigentliche und endgültige Schnitthöhe hängt vom Standort sowie von vielen anderen verschiedenen Faktoren ab.Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Aussaatzeit kann nicht anhand eines Monats oder der Jahreszeit festgemacht werden. Hierbei spielt das Wetter die entscheidende Rolle. Ein Rasensamen benötigt eine Bodentemperatur von stetig mindestens 8 Grad (auch in der Nacht), um zu keimen. Weiterhin benötigt er einen dauerhaft feuchten, jedoch nicht nassen Boden, damit er sich das Wasser aus dem Boden ziehen, quellen und keimen kann.
Auch wenn die Temperaturen am Anfang des Frühlings am Tag über 10 Grad gehen, können die Temperaturen in der Nacht sehr niedrig sein. Weiterhin hat der Boden die Restkälte vom Winter gespeichert. Dadurch kühlt der Boden ab und die Bodentemperatur sinkt unter 8 Grad. Eine Keimung kann hierbei nicht bzw. nur sehr verzögert stattfinden. Bitte achten Sie somit im Frühling und im Herbst auf die Nachttemperaturen, um den Zeitpunkt für die Aussaat mit dem Wetter abzustimmen.
Ab einer Tagestemperatur von über 26 Grad sollte ebenfalls von der Aussaat abgesehen werden. Bei Lufttemperaturen über 26 Grad und Sonnenschein heizt sich die Oberfläche des Bodens auf 45 Grad und mehr auf. Dadurch wird die Oberfläche des Bodens auch nach dem morgendlichen Wässern nach kurzer Zeit wieder trocken. Infolgedessen kann der Samen keine Feuchtigkeit von dem Boden ziehen, quellen und keimen. Weiterhin entzieht die Hitze dem Samen die Feuchtigkeit, der Samen trocknet aus und es kann zu Keimverzögerungen oder sogar zu Keimaussetzungen kommen.
Die Aussaat sollte somit dann stattfinden, wenn die Bodentemperatur mindestens 8 Grad (auch Nachts) und die Tagestemperatur höchstens 26 Grad beträgt. Diese Bedingungen sollten in der gesamten Keimzeit der Saatmischung herrschen. Die einzelnen Keimzeiten finden Sie unter dem Punkt "Keimdauer"Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Jede Rasensamenart hat eine unterschiedliche Keimdauer. Hierbei ist die Qualität der Grassamen nicht entscheidend. Die Keimzeiten sind durch die Natur begründet. Alle Grassamen keimen auch nicht zur selben Zeit. Jeder einzelne Rasensamen hat eine eigene "biologische Uhr". Dadurch wird der Fortbestand der Rasensamenart geschützt. So keimen z.B. einige Rasensamen der Rasensamenart "Weidelgras (Lolium perenne)" bereits nach 7 Tagen bei guten Bedingungen, einige nach acht Tagen und einige erst nach 15 Tagen (auf der gleichen Fläche unter gleichen Bedingungen). Auf diese Weise schützt sich der Samen vor dem Aussterben durch klimatische Bedingungen. Wenn die Temperatur im Frühling auf ein für die Keimung geeignetes Niveau steigt, treiben die ersten Samen bereits nach sieben Tagen aus. Wenn jedoch am achten Tag der Nachtfrost wieder einsetzt, können die frisch gekeimten und noch schwachen Keimlinge absterben. Die Rasensamen, die die Keimung nach ihrer eigenen biologischen Uhr erst nach dem achten Tag haben, werden wiederum nicht vom Frost beschädigt und keimen entsprechend bei Widereintritt der richtigen Witterungsbedingungen aus. Somit ist die Zeitspanne, welche nachfolgend aufgeführt ist, eine biologischer Schutzmechanismus der einzelnen Rasensamenarten zum Fortbestand der Spezies.Die unten aufgeführten Keimzeiten beziehen sich auf ein für die Rasensamen vorteilhaften Wetter. Wenn die klimatischen Bedingungen für den Rasensamen jedoch nachteilig sind, z.B. Nachts zu kalt, tagsüber zu warm, zu trocken oder zu wenig Sonne, kann sich die Keimdauer verlängern. Nachfolgend die verschiedenen Keimzeiten für die einzelnen Rasensamensorten:
Weidelgras (Lolium perenne) ca. 7-15 Tage
Rotschwingel (Festuca rubra) ca. 10-18 Tage
Rohrschwingel (Festuca arundinacea) ca. 10-18 Tage
Schafschwingel (Festuca ovina) ca. 11-19 Tage
Wiesenrispe (Poa pratensis) ca. 14-21 Tage
Lägerrispe (Poa supina) ca. 14-21 TageBei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Angebotsbeschreibung Tipps zur Aussaat Aussaatzeit Keimdauer Rasensamen Saatmischung GF Sport Grass, Menge frei wählbar von 1-30kg
Wichtiger Hinweis: Nehmen Sie sich die Zeit und vergleichen Sie die Saatmischungen bei den Angeboten. Sollte keine Mischung angegeben sein, kann das einen Grund haben. Nehmen Sie sich die Zeit und googeln Sie die einzelnen Rasensamenarten. Bei manchen Billigmischungen werden teilweise Weidegrassamen reingemischt, die für den Gartenrasen nicht geeignet sind.
Die Rasenmischung GF Sport Grass eignet sich sehr gut zum Anlegen eines Rasens mit intensiver Nutzung. Durch seine Strapazierfähigkeit ist er sowohl im Garten als auch auf Sportplätzen sehr gut geeignet. Spielenden Kindern, Hunden, Sportveranstaltungen sowie intensiver Nutzung der begrünten Flächen im Garten hält der Rasen ohne Probleme stand.
Eigenschaften der Rasenmischung:
• beständig gegen Trampeln und mechanische Beschädigung
• schnelle Keimung und Festigung
• bildet einen schönen Rasenteppich
• kann tief gemäht werden
• hält spielenden Kindern und tobenden Hunden stand
• benötigt keine intensive Pflege
Anwendungsgebiete:
• Schul- und Sportplätze
• Regeneration von Sportplätzen und Gärten
• Hofflächen, besonders bei intensiver Nutzung
• Spielplätze
• Gärten mit intensiver Nutzung
• Golfanlagen
Zusammensetzung der Saatmischung:
• 80 % Lolium Perenne
• 20 % Festuca rubra rubra
Die Zusammensetzung der Mischung kann, abhängig von der eingehenden Charge, geringfügig von den angegebenen Werten abweichen (Die Lieferung erfolgt zwei Mal pro Woche). Vorbereitung:
Alle Pflanzen sollten so tief wie möglich abgeschnitten und von der Rasenfläche entfernt werden. Aggressive Unkräuter wie Quecke sowie weitere Pflanzen mit breiten Blättern sollten sehr gründlich und vollständig entfernt werden, bevor die Rasensamen ausgesät werden. Ebenfalls sollten auch alle Baustoffe, Steine, Äste und andere Verunreinigungen des Bodens entfernt werden. Anschließend sollte die Erde durchgegraben, gepflügt oder mit einem Kultivator bis zu einer Tiefe von ca. 20cm bearbeitet werden.
Danach den Boden etwas verdichten, jedoch nicht zu fest, damit weiterhin Wasser und Sauerstoff gut in den Boden eindringen kann. Anschließend die Oberfläche ebnen, sodass keine Vertiefungen oder Hügel mehr vorhanden sind. Dies kann z.B. unter Verwendung einer alten Palette oder anderen flachen Gegenständen, die durch das Ziehen über den Boden eine ebene Oberfläche herstellen, geschehen.
Die Aussaat:
Vor der Aussaat empfehlen wir die Rasensamen gut durchzumischen. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollte die Aussaat zweifach durchgeführt werden und zwar unabhängig davon, ob die Aussaat per Hand oder per Sämaschine durchgeführt wurde.
Praktische Hinweise und Ratschläge:
Vor der Aussaat sollte eine Bodenanalyse durchgeführt werden. Wenn die Analyse es verlangt, sollte der Boden zusätzlich mit Kalk verstärkt werden. Sollte der Boden wenige Nährstoffe haben, empfehlen wir eine Düngung des Bodens zwei Wochen vor oder vier Wochen nach der Aussaat. Nach dem Säen sollten die Samen sanft bis zu einer Tiefe von ca. 0,5-1cm unter die Oberfläche geharkt werden, um einen guten Kontakt zum Boden herzustellen. Da der Rasensamen ein Lichtkeimer ist, sollte die Saat nicht tiefer eingearbeitet werden, damit genügend Sonnenlicht an den Samen kommt.
Wenn notwendig, direkt danach bewässern. Der Boden muss von nun an ständig feucht (nicht nass) gehalten werden, damit der Samen quellen und keimen kann. Sollte die Feuchtigkeitszufuhr unterbrochen werden, kann die Keimung verzögert werden oder sogar aussetzen.
Der erste Monat:
Wenn das Gras eine Höhe von ca. 10cm erreicht hat, sollte es zum ersten Mal gemäht werden. Schneiden Sie nicht mehr als 1/3 der Länge des Halmes auf einmal ab.
Die gewünschte Länge des Halmes wird schrittweise durch Verringerung oder Vergrößerung der Schnitthöhe erzielt.
Das Herstellen der gewünschten Graslänge kann mehrere Monate dauern. Die eigentliche und endgültige Schnitthöhe hängt vom Standort sowie von vielen anderen verschiedenen Faktoren ab.Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Aussaatzeit kann nicht anhand eines Monats oder der Jahreszeit festgemacht werden. Hierbei spielt das Wetter die entscheidende Rolle. Ein Rasensamen benötigt eine Bodentemperatur von stetig mindestens 8 Grad (auch in der Nacht), um zu keimen. Weiterhin benötigt er einen dauerhaft feuchten, jedoch nicht nassen Boden, damit er sich das Wasser aus dem Boden ziehen, quellen und keimen kann.
Auch wenn die Temperaturen am Anfang des Frühlings am Tag über 10 Grad gehen, können die Temperaturen in der Nacht sehr niedrig sein. Weiterhin hat der Boden die Restkälte vom Winter gespeichert. Dadurch kühlt der Boden ab und die Bodentemperatur sinkt unter 8 Grad. Eine Keimung kann hierbei nicht bzw. nur sehr verzögert stattfinden. Bitte achten Sie somit im Frühling und im Herbst auf die Nachttemperaturen, um den Zeitpunkt für die Aussaat mit dem Wetter abzustimmen.
Ab einer Tagestemperatur von über 26 Grad sollte ebenfalls von der Aussaat abgesehen werden. Bei Lufttemperaturen über 26 Grad und Sonnenschein heizt sich die Oberfläche des Bodens auf 45 Grad und mehr auf. Dadurch wird die Oberfläche des Bodens auch nach dem morgendlichen Wässern nach kurzer Zeit wieder trocken. Infolgedessen kann der Samen keine Feuchtigkeit von dem Boden ziehen, quellen und keimen. Weiterhin entzieht die Hitze dem Samen die Feuchtigkeit, der Samen trocknet aus und es kann zu Keimverzögerungen oder sogar zu Keimaussetzungen kommen.
Die Aussaat sollte somit dann stattfinden, wenn die Bodentemperatur mindestens 8 Grad (auch Nachts) und die Tagestemperatur höchstens 26 Grad beträgt. Diese Bedingungen sollten in der gesamten Keimzeit der Saatmischung herrschen. Die einzelnen Keimzeiten finden Sie unter dem Punkt "Keimdauer"Bei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Jede Rasensamenart hat eine unterschiedliche Keimdauer. Hierbei ist die Qualität der Grassamen nicht entscheidend. Die Keimzeiten sind durch die Natur begründet. Alle Grassamen keimen auch nicht zur selben Zeit. Jeder einzelne Rasensamen hat eine eigene "biologische Uhr". Dadurch wird der Fortbestand der Rasensamenart geschützt. So keimen z.B. einige Rasensamen der Rasensamenart "Weidelgras (Lolium perenne)" bereits nach 7 Tagen bei guten Bedingungen, einige nach acht Tagen und einige erst nach 15 Tagen (auf der gleichen Fläche unter gleichen Bedingungen). Auf diese Weise schützt sich der Samen vor dem Aussterben durch klimatische Bedingungen. Wenn die Temperatur im Frühling auf ein für die Keimung geeignetes Niveau steigt, treiben die ersten Samen bereits nach sieben Tagen aus. Wenn jedoch am achten Tag der Nachtfrost wieder einsetzt, können die frisch gekeimten und noch schwachen Keimlinge absterben. Die Rasensamen, die die Keimung nach ihrer eigenen biologischen Uhr erst nach dem achten Tag haben, werden wiederum nicht vom Frost beschädigt und keimen entsprechend bei Widereintritt der richtigen Witterungsbedingungen aus. Somit ist die Zeitspanne, welche nachfolgend aufgeführt ist, eine biologischer Schutzmechanismus der einzelnen Rasensamenarten zum Fortbestand der Spezies.Die unten aufgeführten Keimzeiten beziehen sich auf ein für die Rasensamen vorteilhaften Wetter. Wenn die klimatischen Bedingungen für den Rasensamen jedoch nachteilig sind, z.B. Nachts zu kalt, tagsüber zu warm, zu trocken oder zu wenig Sonne, kann sich die Keimdauer verlängern. Nachfolgend die verschiedenen Keimzeiten für die einzelnen Rasensamensorten:
Weidelgras (Lolium perenne) ca. 7-15 Tage
Rotschwingel (Festuca rubra) ca. 10-18 Tage
Rohrschwingel (Festuca arundinacea) ca. 10-18 Tage
Schafschwingel (Festuca ovina) ca. 11-19 Tage
Wiesenrispe (Poa pratensis) ca. 14-21 Tage
Lägerrispe (Poa supina) ca. 14-21 TageBei Fragen rund um das Thema "Rasensamen" können Sie uns gerne kontaktieren. Wir leisten Ihnen gerne eine fachliche Beratung, damit auch Ihr Garten in einem schönen Grün erstrahlt. Die Rasenmischung GF Sport Grass eignet sich sehr gut zum Anlegen eines Rasens mit intensiver Nutzung. Durch seine Strapazierfähigkeit ist er sowohl im Garten als auch auf Sportplätzen sehr gut geeignet. Spielenden Kindern, Hunden, Sportveranstaltungen sowie intensiver Nutzung der begrünten Flächen im Garten hält der Rasen ohne Probleme stand. Über uns Zahlungsmöglichkeiten Wir versenden mit Copyright © 2020 GARDEN FLORA® - Alle Rechte vorbehalten
Nr. 13
FUXTEC 10 kg Rasensamen Sport & Spiel Rasen Grassamen Sportrasen Spielrasen
FUXTEC 10 kg Rasensamen Sport & Spiel Rasen Grassamen Sportrasen Spielrasen*
von FUXTEC
Bild vergrößern 47,90 € inkl. MwSt. Sofort versandfertig.
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage Hinweis: Verpackung kann produktionsbedingt vom Bild abweichen! Beschreibung FUXTEC RASENSAMEN SPIEL & SPORT 10 KG Die Rasenmischung FUXTEC Spiel + Sport eignet sich ideal zur Anlage einer neuen, belastbaren Rasenfläche in Ihrem Garten. Durch die Aussaat des Rasens
FUXTEC Spiel + Sport schaffen Sie den perfekten Familienrasen: robust und regenerationsstark, ideal zum Spielen, Toben und Entspannen. Natürlich können Sie auch bereits vorhandene Rasenflächen mit FUXTEC Spiel + Sport schnell und einfach ausbessern. Für eine gleichmäßige Ausbringung empfehlen wir unsere Streuwägen FX-GS36, FX-GS36S, FX-GS56 und unseren Universalstreuer FX-US270. Wir empfehlen eine Aussaatmenge von 30-35 Gramm pro Quadratmeter.  Zusammensetzung: 20 % festuca rubra rubra MAXIMA 1 65 % lolium perenne MAJA 15 % lolium multiflorum NUSPRINT   Zusätzlich empfehlen wir unseren Unkrautstopper, der ebenfalls Rasendünger enthält. --> 1x 10 kg Rasensamen Sport&Spiel Gute Gründe für Noch Fragen? Unsere Versand- & Zahlmöglichkeiten:
PayPal, Barzahlung, Vorkasse Wir liefern per Spedition*, DHL oder DPD! * Speditionsware kann Lieferkosten verursachen! © FUXTEC GmbH | Herrenberg Gültstein
Nr. 14
Rasensamen Schattenrasen Dürreresistenter Rasen Grassamen Rasensaat Gras Saatgut
Rasensamen Schattenrasen Dürreresistenter Rasen Grassamen Rasensaat Gras Saatgut*
von Saatzucht Bardowick
supremeauctiononlinesoftware.widgets.FeedbackWidgetBasicFree.swf  Sie erhalten Rasensamen   „Dürresistenten Schattenrasen“  perfekt für Schatten u. Halbschatten Wasserverbrauch senken? Mit dieser Rasenmischung geht’s ! auch als Nachsaat (mit längerer Keimdauer) zu verwenden. Anwendungsgebiete: Hausgarten, Spielplätze, Liegewiesen, Campingplatz, Parks, etc. Standort: Schatten, Halbschatten, Sonne Genießen statt begießen!10 kg reichen für ca. 300 - 400 m2 (Aussaatmenge 25 - 30 g / m2) Richtige Rasenmischung wählen ! Die richtigen Rasengräser sind entscheidend ob Ihr Rasen viel Wasser benötigt oder nicht. Ein guter Rasen besteht immer aus verschiedenen Rasensorten. Achten Sie auf die jeweilig Zusammensetzung. Sollten Sie bereits eine Neuanlage haben und es soll in den nächsten Jahren ein „Traum Rasen“ mit wenig Zeit- aufwand , bez. wenig Wasserbedarf sein, können Sie im Frühjahr nach dem Vertikutieren, diesen Rasen als Nachsaat verwenden und nach und nach somit einen perfekten Rasen, dürreresistent und wassersparend erhalten. TIPPIst es sehr heiß und dazu trocken sollten Sie den Rasen etwa 5-8 cm lang wachsen lassen. Der Boden erhält somit Schattendurch die Gräser und kann das Wasser im Bodenhalten, ohne dass es zu schneller Verdunstung an der Oberfläche führt. Unsere aktuelle Zusammensetzung kann bei Bedarf erfragt werden. ________________________________________________ Eigenschaften Strapazierfähig benötigt wenig Wasser keine intensive Pflege Bildet eine schöne, grüne Grasnarbe Ausgeprägtes Wurzelsystem Wassersparende Blattmorphologie Hitzetoleranz Anwendungsgebiete: Garten mit Kindern und Hunden Spielplätze Golfanlagen Parks Gräser und Ihr Wasserbedarf Wassermenge sehr gering Festuca arundinacea ( Rohrschwingel) gering Festuca ovina ( Schafschwingel ) gering Festuca rubra ( Rotschwingel ) mittel Lolium perenne ( Deutsches Weidelgras ) hoch Agrostis capillaries ( Rotes Straußengras ) hoch Poa annua ( Jährige Rispe ) Wassermenge sehr hoch Poa subina (Lägerrispe)______________________________________________________________ Ausaatzeit: Wir empfehlen eine Aussaat ab ca. Mitte Mai (nach den Eisheiligen). Die Rasensamen sind frisch und keimfähig (zertifiziertes Saatgut). Eine frühe Aussaat birgt immer das Risiko der Kälte und Frost. Keimfaktor Temperatur:Mindestens 10 °C sollte die Bodentemperatur bei der Einsaat betragen. Optimal für die meisten Rasengräser ist eine Keimtemperatur von 16 bis 23 °C. Keimdauer der Grasarten, bei optimalen Bedingungen: Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) 7 bis 15 Tage Rotschwingel (Festuca rubra) 10 bis 18 Tage Rohrschwingel (Festuca arundinacea) 10 bis 18 Tage Schafschwingel (Festuca ovina) 11 bis 19 Tage Straußgräser (Agrostis spp.) 12 bis 20 Tage Wiesenrispe (Poa pratensis) 14 bis 21 Tage Lägerrispe (Poa supina) 14 bis 24 Tage Über diesen Zeitraum muss die Fläche kontinuierlich feucht gehalten und vor Frost geschützt werden.Trocknet der keimende Samen aus, wird die Keimung unterbrochen und der Keimling stirbt ab. Informieren Sie sich gezielt und prüfen Sie, welchen Rasentyp Sie benötigen.Wir bieten Ihnen auch Rasenmischungen in anderen TYPEN an ! Nutzen Sie unser reichhaltiges Angebot um Versandkosten zu sparen! Selbstverständlich erhalten Sie von uns eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.
Nr. 15
Rasensamen Sport Spiel Dürreresistenter Rasen Grassamen Rasensaat Gras Nachsaat
Rasensamen Sport Spiel Dürreresistenter Rasen Grassamen Rasensaat Gras Nachsaat*
von Saatzucht Bardowick
„Dürreresistente Rasenmischung Sport + Spielrasen – Gebrauchsrasen“ Wasserverbrauch senken? Mit dieser Rasenmischung geht’s!Genießen statt begießen!10 kg reichen für ca. 300 - 400 m2 (Aussaatmenge 25 - 30 g / m2)_________________________ Eigenschaften strapazierfähig benötigt wenig Wasser keine intensive Pflege Bildet eine schöne, grüne Grasnarbe Ausgeprägtes Wurzelsystem Wassersparende Blattmorphologie Hitzetoleranz Anwendungsgebiete: Garten mit Kindern und Hunden Spielplätze Golfanlagen Parks Liegewiesen Campingplatz Hausgarten ---------------------------------Gräser und Ihr Wasserbedarf Wassermenge sehr gering Festuca arundinacea ( Rohrschwingel) gering Festuca ovina ( Schafschwingel ) gering Festuca rubra ( Rotschwingel ) mittel Lolium perenne ( Deutsches Weidelgras ) hoch Agrostis capillaries ( Rotes Straußengras ) hoch Poa annua ( Jährige Rispe ) Wassermenge sehr hoch Poa subina (Lägerrispe) ________________________________________________________________________________________________ Ausaatzeit: Wir empfehlen eine Aussaat ab ca. Mitte Mai (nach den Eisheiligen) und im Herbst ( ab September ). Die Rasensamen sind frisch und keimfähig (zertifiziertes Saatgut). Eine frühe Aussaat birgt immer das Risiko der Kälte und Frost. Keimfaktor Temperatur:Mindestens 10 °C sollte die Bodentemperatur bei der Einsaat betragen. Optimal für die meisten Rasengräser ist eine Keimtemperatur von 16 bis 23 °C. Keimdauer der Grasarten, bei optimalen Bedingungen: Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) 7 bis 15 Tage Rotschwingel (Festuca rubra) 10 bis 18 Tage Rohrschwingel (Festuca arundinacea) 10 bis 18 Tage Schafschwingel (Festuca ovina) 11 bis 19 Tage Straußgräser (Agrostis spp.) 12 bis 20 Tage Wiesenrispe (Poa pratensis) 14 bis 21 Tage Lägerrispe (Poa supina) 14 bis 24 Tage Über diesen Zeitraum muss die Fläche kontinuierlich feucht gehalten und vor Frost geschützt werden.Trocknet der keimende Samen aus, wird die Keimung unterbrochen und der Keimling stirbt ab. Richtige Rasenmischung wählen ! Die richtige Rasengräser sind entscheidend ob Ihr Rasen viel Wasser benötigt oder nicht.Ein guter Rasen besteht immer aus verschiedenen Rasensorten. Achten Sie auf die jeweilig Zusammensetzung. Sollten Sie bereits eine Neuanlage haben und es soll in den nächsten Jahren ein „Traum Rasen „ mit wenigZeitaufwand , bzw. wenig Wasserbedarf sein, können Sie im Frühjahr nach dem Vertikutieren, diesen Rasenals Nachsaat verwenden und nach und nach somit einen perfekten Rasen, dürreresistent und wassersparenderhalten TIPP Ist es sehr heiss und dazu trocken sollten Sie den Rasen etwa 5-8 cm lang wachsen lassen. Der Boden erhält somit Schatten durchdie Gräser und kann das Wasser im Bodenhalten, ohne dass es zu schneller Verdunstung an der Oberfläche führt.______________________________________________________________________________________________________ Informieren Sie sich gezielt und prüfen Sie, welchen Rasentyp Sie wirklich benötigen.Wir bieten Ihnen auch Rasenmischungen in anderen TYPEN an! Selbstverständlich erhalten Sie von uns eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.

Wie zufrieden die Kunden mit dem jeweiligen Produkt sind, lässt sich sehr gut an den von den Käufern verfassten Rezensionen und Bewertungen ablesen. Aber natürlich muss jeder Käufer selbst wissen, was er haben möchte und welche Anforderungen er an das Rasensamen-Produkt stellt.

Es empfiehlt sich auch, mehrere Bewertungen der Kunden zu lesen. Denn so manches Produkt erhält aus einem subjektiven Grund eine schlechte Bewertung. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass der angesprochene Negativ-Aspekt dich auch stören muss.


Kaufberatung & Ratgeber für Rasensamen: das beste Produkt finden

Für die Suche nach günstigen Rasensamen gibt es zahlreiche Gründe. Vielleicht bist du ja ein Schnäppchenjäger, dem es einfach Spaß macht, für das gewünschte Produkt den günstigsten Preis zu finden. Oder du möchtest ein Produkt für den Anfang einfach nur einmal ausprobieren. Die günstigsten Angebote findest du üblicherweise bei eBay, günstiger sind die Produkte – auch die Testsieger – bei anderen Anbietern nur selten zu finden.

Es gibt allerdings einige Dinge, die du vor dem Rasensamen-Kauf beachten solltest. Vorab solltest du dir beispielsweise selbst folgende Fragen beantworten:

  • Wie viel will ich ausgeben?
  • Soll es eher ein günstiges Produkt oder ein Markengerät sein?
  • Welche Größe, Farbe und Ausstattung sollte das Produkt haben?
  • Wo liegt das ideale Gewicht?
  • Gibt es Erfahrungs- oder Testberichte für das jeweilige Produkt?
  • Wie bewerten die Kunden das Rasensamen-Produkt?

[crp]

Interessante Videos zu Rasensamen

Wenn wir dir beim Rasensamen kaufen helfen sollen, lautet die erste Frage, was genau du haben möchtest. Denn vielleicht hast du schon ein ähnliches Produkt und möchtest dieses ersetzen, beispielsweise, wenn du einen Vergleich gemacht hast und den aktuellen Testsieger kaufen möchtest.

Vielleicht suchst du zum Einstieg für den Anfang ein günstiges Rasensamen-Produkt, das du ausgiebig testen möchtest, um die ersten Erfahrungen zu sammeln. Ganz gleich, aus welchem Grund du auf der Suche bist, wir werden in jedem Fall versuchen, dich über den Test hinaus zu unterstützen, damit du auch wirklich den bestmöglichen Artikel für deinen Bedarf findest.

[rYT terms=“Rasensamen“ bgblack“]

Selbstverständlich könnten wir hier ein Sammelsurium von Produkten vorstellen, was dir aber nicht weiterhelfen würde. Im Gegenteil wärst du nach dem Kauf lediglich unzufrieden und frustriert, weil dir die Möglichkeit zum Vergleich fehlt. Deshalb geben wir dir hier eine Zusammenstellung von guten Rasensamen, welche häufig gekauft werden und gute Bewertungen von den Käufern erhalten haben.


Weiterführende Quellen und Links

Sobald du diese Fragen für dich beantwortet hast, kannst du eigentlich schon loslegen. Auf dieser Seite bieten wir dir verschiedene Hilfsmittel, mit welchen du das passende Rasensamen-Produkt finden kannst.

Was wir nicht in den Produktvergleich aufnehmen konnten, wird sicherlich durch unsere Links zu den hilfreichen Informationen bestimmt, die Sie benötigen. Eine kleine zusätzliche Suche ist immer angebracht. Die Links führen auch zu umfangreichen Vergleichen von entsprechenden Produkten:

Wir hoffen, dass wir dir damit eine gute Unterstützung mit auf den Weg gegeben haben. Allerdings testeten wird die Produkte nicht selbst, und auch die hilfreichen Vergleichssieger geben wir nicht bekannt. Wir bieten dir auf dieser Seite aber die Bestseller und Bestenliste von eBay in einer übersichtlichen Form.

[Bewertungen: 171 /// Artikel durchschnittlich bewertet mit: 4.04 von 5.]

Schreibe einen Kommentar